Prognosen und Hochrechnung für Wahlkreis 86 (Berlin-Lichtenberg)
Ein ganzes Land geht wählen und natürlich bereitet sich auch Berlin-Lichtenberg mit seinen 205.457 Wahlberechtigten auf die anstehenden Wahlen vor. Für Entwicklungen der relevanten Parteien um SPD, CDU / CSU, Die Linke, Grüne und FDP, wie auch AfD, Die Partei und Freie Wähler. Für Ihre Stadt und Ihren Wahlkreis haben wir die aktuellen Hochrechnungen und Prognosen. Wir haben die Prognosen und Hochrechnungen von München bis Berlin. Kommen wir von den Wahlinformationen zu genauen Zahlen. Der Bundestagswahltermin einer Bundestagswahl wird von unserem Bundespräsidenten in Zusammenarbeit und Absprache mit unserer Bundesregierung, ihren politischen Vertretern und den sechzehn Ländern bestimmt. Jetzt können sich all die Parteien aber auch bericht-erstattenden Medienvertreter und Redakteure auf den Wahlkampf einstellen, so wir die Wahl geplant und der Wahltermin bestimmt. Die findet nach Art. 39 des GG alle vier Jahre in der gesamten Bundesrepublik statt.
Wahlprogramm und Grundsatz der Christlich Demokratische Union Deutschlands
Mittlerweile seit über fünfzig Jahren ist die CDU / CSU Volkspartei. Gemeinsam mit der bayrischen Schwesterpartei CSU tritt sie bei Bundestagswahlen auf um Wähler vom gemeinsamen Wahlprogramm zu überzeugen.
22.7% kann die CDU / CSU in Berlin-Lichtenberg (Berlin) für sich
Ausführliche Informationen zur CDU / CSU oder lesen Sie mehr über die CDU / CSU auf Wikipedia.
Bundesweit ist die Sozialdemokratische Partei Deutschlands vertreten, ebenso ist die SPD in allen Landtagen. Die Partei hat eine ähnlich viele eingeschriebene Parteimitglieder wie die CDU. Ein zentrales Ziel ist die Bildungsgerechtigkeit als grundlegende Aufstiegschance für Jugendliche und Kinder aus bildungsfernen Schichten für ein sozial gerechteres System. Ständig gibt es neue Wahlprognosen in Zeitungen. Wie denken die Wähler in Berlin-Lichtenberg? 19.5% der Erststimmen kann die SPD in Berlin-Lichtenberg (Berlin) für sich Hier entdecken Sie mehr zur SPD.
Prognosen von Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen stehen für umweltfreundliche Politik mit durchdachten Inhalten, stellen sogar Bundesminister und Ministerpräsidenten. Die aktuellen Prognosen und Hochrechnungen für die Die Grünen. 5.748 Menschen werden für die Die Grünen zur anstehenden Bundestagswahl in Berlin stimmen. Weiterführende Informationen zur Die Grünen.
Linkspartei: Die Linke, die Bundespartei
Die Linke entstand 2007, durch die Zusammenlegung der SPD Abspaltung WASG und der früheren ostdeutschen Linkspartei. PDS. Was wählt man hier? Von 205.457 Wahlberechtigten wählen 40.3% mit ihrer Erststimme die Die Linke. Hier entdecken Sie mehr zur Die Linke.
Alternative für Deutschland (AfD), die Bundespartei mit Wahlprogramm
Die AfD wurde als Gegenbewegung zum Euro-Rettungsschirm am 06.02.2013 gegründet. Hier sind die aktuellen Wahlprognosen und Trends für Berlin-Lichtenberg. 5.827 Menschen werden für die AfD stimmen, dass sind 4.3% der Menschen in diesem Jahr. Gleich bei der Europawahl , damals 2014, gewann die AfD erstmals Mandate. Die Partei und ihr Wahlprogramm ist rechts verortet, die Partei wird dementsprechend überwiegend als rechts-populistisch eingeordnet. Zusätzliche Informationen zur AfD, ebenso auf Wikipedia.
Die FDP, auch Freie Demokraten, stehen als Liberale rechts der Mitte, sie setzen auf den einzelnen mündigen Staatsbürger und dessen Eigenverantwortung . Ihr essentielles Ideal besteht somit in der Freiheit des Menschen, besonders vor staatlicher Einmischung. Regelmäßig erscheinen neue Wahlprognosen in Nachrichtensendungen. Wen bevorzugen die Wähler statistisch in Berlin-Lichtenberg? Kaum zu glauben, von 205.457 Wahlberechtigten stimmen 0.7% für die FDP. Hier entdecken Sie noch mehr zur FDP, ebenso auf Wikipedia und zum aktuellen Wahlprogramm der FDP zur Bundestagswahl
Das interessiert die Menschen in diesem Jahr
Wichtig wird:
- Agrarpolitik
- Sicherheitspolitik
- Sportpolitik
- Gesundheitspolitik
- Rechtspolitik
- Bildungspolitik
- Wirtschaftspolitik
- Außenpolitik
Prognose und Hochrechnung für Wahlkreis 86 (Berlin-Lichtenberg)
Die Hochrechnung für Wahlkreis 86 (Berlin-Lichtenberg), sehenSie hier die Wahlprognose für Berlins wichtigste Stadt Berlin.
Parteien | Wähler | Prozent |
CDU/CSU | 30.988 | 22.7% |
Zweitstimme CDU/CSU | 31.491 | 23.1% |
SPD | 26.636 | 19.5% |
Zweitstimme SPD | 27.886 | 20.5% |
Die Grünen | 5.748 | 4.2% |
Zweitstimme Die Grünen | 7.956 | 5.8% |
Die Linke | 54.932 | 40.3% |
Zweitstimme Die Linke | 47.158 | 34.6% |
FDP | 939 | 0.7% |
Zweitstimme FDP | 2.117 | 1.6% |
AfD | 5.827 | 4.3% |
Zweitstimme AfD | 7.480 | 5.5% |
Freie Wähler | 997 | 0.7% |
Zweitstimme Freie Wähler | 771 | 0.6% |
Die Partei | 0.0% | |
Zweitstimme Die Partei | 1.379 | 1.0% |
Grundlage/Quelle: Der Bundeswahlleiter / Wiesbaden 2016 / Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 umgerechnet auf die 299 Wahlkreise in der für die Bundestagswahl 2017 festgelegten Abgrenzung
So wählt Berlin-Lichtenberg
Berlin-Lichtenberg | Wähler | Verhältnis |
Wahlberechtigt | 205.457 | 9.1% |
Aktive Wähler | 138.551 | 67.4% |
Gültige Erststimmen | 136.292 | 98.4% |
Gültige Zweitstimmen | 136.401 | 98.4% |
Weitere Prognosen über Berlin und Berlin:
+++++++++++++++++++ Aachen I
Umfragen für Aachen I
HEADLINE
aachen-wahlen-prognose-umfrage-parteien-kandidaten
URL
Prognose, Trend, Hochrechnung, Umfrage, Wahlprogramm, CDU, SPD, AfD, Grüne, Wahl, Aachen I, Nordrhein-Westfalen
KEYWORDS
Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf und Aachen I. Die Bundestagswahl ist nah. Alle Fakten! Für Ihren Wahlkreis (Nr. 87) finden Sie hier alle wichtigen Hochrechnungen und Prognosen. Zusammen sehen wir uns im Detail an, wie die Stimmung der Wähler in Aachen I sein wird, mit den relevanten Parteien um SPD, CDU / CSU, FDP, Grüne, Linke, uvm. Egal ob rechts, links oder Parteien der politischen Mitte wie CDU / CSU, SPD, Grüne, FDP und Die Linke in Nordrhein-Westfalen. Sowie auch neue und kleine Parteien wie Freie Wähler, AfD und Die Partei. Der Termin einer Bundestagswahl wird von unserem Bundespräsidenten in enger Zusammenarbeit und Absprache mit den Bundesländern und der Regierung bestimmt. Die Bundestagswahl dient der demokratischen Bestimmung und Festlegung der Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Von Bayern bis Schleswig-Holstein haben wir die Prognosen zur Bundestagswahl mit interessanten News zu allen relevanten Spitzenpolitikern und Parteien.
- Prognose Wahlkreis
- CDU / CSU
- SPD
- FDP
- Die Grünen
- Die Linke
- AfD
- Prognose Düsseldorf
- Prognose Nordrhein-Westfalen
- Wähler
CDU Fraktion
Als Volkspartei der Mitte ist die CDU / CSU seit über 50 Jahren aktives Mitglied in den Bundesländern und im Bund.
Regelmäßig gibt es neue Wahlprognosen in Zeitungen und in den täglichen Nachrichten. Wie entscheiden sich die Menschen in Aachen I? 54.175 Menschen werden die CDU / CSU mit ihrer Erststimme wählen, dass sind 40.7% der Wähler in diesem Jahr.
Hier finden Sie weiterführende Informationen zur CDU / CSU und mehr zum aktuellen Wahlprogramm der CDU / CSU.
Grundsatz und Wahlprogramm der SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands)
Politisch ist die Sozialdemokratische Partei Deutschlands bundesweit vertreten. Es gibt viele Wahlprognosen in Zeitungen und Nachrichten. Welche Position hat die SPD? Geschätzt erhält die SPD in Aachen I aktuell 35.3%. Gleichzeitig 27.4% der Zweitstimmen im Kreis mit 36.432 Wählern. Die SPD steht damit für die soziale Gleichberechtigung und für die friedliche, sozial gerechte und demokratische Gesellschaft. Mit einem 5 Prozent Plus rechnen die Sozialdemokraten jetzt für die Wahl des Bundestags. Als Partei hat die SPD hohe Mitgliederzahl wie die CDU, 2017 gewann sie viele neue Mitglieder, durch den Antritt von Kanzlerkandidat Martin Schulz, den viele Wähler nur vom EU-Parlament kannten. Ihr Mitgliederzahlen sind höher als die der anderen Bundesparteien. Zusätzliche Informationen zur SPD.
Die Linke Fraktion
Durch Zusammenlegung von SPD Ausgetretenen, der WASG und der Linkspartei. PDS entstand am 16.06.2007 Die Linke, ihr gemeinsames Grundsatzprogramm wurde erst einige Jahre später verabschiedet. Wie entscheiden sich die Menschen in Aachen I über die Parteien zur Bundestagswahl? wird die Partei für sich gewinnen. Weiterführende Informationen zur Die Linke und zum aktuellen Wahlprogramm der Die Linke.
Freie Demokratische Partei: Grundsatz und Wahlprogramm
FDP stehen als Liberale leicht rechts der Mitte, ihre Politik setzt immer auf den einzelnen Bürger und dessen Verantwortung . In der Basis sieht sich die Partei somit in der Freiheit des Mitbürgers, insbesondere vor staatlicher Einmischung. Dabei gibt es viele Wahlprognosen in Zeitungen. Von 179.933 wahlberechtigten Menschen stimmen 2.2% für die FDP. Ausführliche Informationen zur FDP, ebenso auf Wikipedia.
Die Grünen: Grundsatz und Wahlprogramm
Bündnis 90/Die Grünen stehen für nachhaltige Politik mit modernen Inhalten, früher galten Die Grünen für viele Menschen in Aachen Inoch als Alternativ, heutzutage sind sie sichtbar in der gesellschaftlichen Mitte mit ihren Konzepten angekommen und werden insbesondere von Menschen gewählt, die gute verdienen. Die Grünen setzen insbesondere auf grünes Wirtschaften, Umweltschutz, ein starkes Europa, die Integration von Flüchtlingen aber auch auf Gleichberechtigung und eine noch gerechte Gesellschaft für alle. Sie stehen nach eigener Aussage für eine ökologische, weltoffene und gerechte Gesellschaft. Von Integration über Elektromobilität bis zum Datenschutz. Es gibt ständig viele Wahlprognosen in Nachrichtenmagazinen und Zeitungen. Die aktuellen Prognosen und Hochrechnungen für die Die Grünen. Die Die Grünen bekommt in Aachen I aktuell mit 11.931 Stimmen 9.0%. Gleichzeitig 13.1% der Zweitstimmen mit 17.485 Stimmen. Hier finden Sie noch mehr zur Die Grünen.
Die Partei AfD, auch Alternative für Deutschland, hat sich als Reaktion auf den Euro-Rettungsschirm gegründet. Wer liegt vorn in der Wählergunst? Wie wählen die Menschen in Aachen I über die Parteien zur Bundestagswahl? Von 179.933 Wahlberechtigten in Aachen I wählen 2.2% mit ihrer Erststimme die AfD. Bei ihrer ersten Europawahl gewann die AfD erstmals überregionale Mandate und zog ab 2014 in 11 Landesparlamente ein. Hier entdecken Sie mehr zur AfD.
SPD, CDU / CSU, AfD, Die Linke, Die Grünen und FDP: Die Themen für dieses Jahr
Diese Politikfelder entscheiden den kommenden Wahlkampf der Parteien:
- Sportpolitik
- Rechtspolitik
- Haushaltspolitik
- Deutsche Wiedergutmachungspolitik
- Agrarpolitik
- Migrationspolitik
- Gesundheitspolitik
- Sicherheitspolitik
- Energiepolitik
Aachen I: Trends und Prognosen
Die Hochrechnung für Wahlkreis 87. Hier finden Sie die statistische Hochrechnung für Nordrhein-Westfalens bedeutenste Stadt Düsseldorf.
Parteien | Wähler | Prozent |
CDU/CSU | 54.175 | 40.7% |
Zweitstimme CDU/CSU | 48.728 | 36.6% |
SPD | 46.907 | 35.3% |
Zweitstimme SPD | 36.432 | 27.4% |
Die Grünen | 11.931 | 9.0% |
Zweitstimme Die Grünen | 17.485 | 13.1% |
FDP | 2.883 | 2.2% |
Zweitstimme FDP | 8.401 | 6.3% |
Die Linke | 8.225 | 6.2% |
Zweitstimme Die Linke | 10.212 | 7.7% |
Freie Wähler | 605 | 0.5% |
Zweitstimme Freie Wähler | 555 | 0.4% |
AfD | 2.961 | 2.2% |
Zweitstimme AfD | 4.149 | 3.1% |
Die Partei | 0.0% | |
Zweitstimme Die Partei | 784 | 0.6% |
Grundlage/Quelle: Der Bundeswahlleiter / Wiesbaden 2016 / Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 umgerechnet auf die 299 Wahlkreise in der für die Bundestagswahl 2017 festgelegten Abgrenzung
Wähler und Nichtwähler in Aachen I
Aachen I | Wähler | Verhältnis |
Wahlberechtigt | 179.933 | 8.0% |
Aktive Wähler | 134.447 | 74.7% |
Gültige Erststimmen | 132.971 | 98.9% |
Gültige Zweitstimmen | 133.234 | 99.1% |
Weitere Umfragen über Düsseldorf und Nordrhein-Westfalen:
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!