Berlin-Reinickendorf: Prognosen
Ein ganzes Land geht wählen, auch Berlin-Reinickendorf bereitet sich auf die Wahl in Berlin vor. Hier finden Sie nicht nur die Programme der Parteien und Spitzenkandidaten, hier lesen Sie auch immer Prognosen, Trends, Hochrechnungen und aktuelle Zahlen für Ihre Stadt und Ihren Wahlkreis. Der Bundestagswahltermin einer Bundestagswahl wird von unserem Bundespräsidenten in Absprache mit den Bundesländern und der Bundesregierung bestimmt und festgelegt. Von Sachsen-Anhalt bis Niedersachsen haben wir die Prognosen zur deutschen Bundestagswahl. Vom Meinungsbild zu genauen Zahlen, mit allen wichtigen Bundesparteien. Egal ob rechts, links oder Parteien aus der Mitte wie SPD, CDU / CSU, FDP, Grüne und Die Linke in Berlin. Aber auch neue und aufstrebende Parteien wie AfD, Die Partei und Freie Wähler.
Christlich Demokratische Union Deutschlands: Wahlprogramm und Grundsatz
Seit 1945 ist die CDU / CSU Volkspartei, gemeinsam mit der kleineren CSU tritt sie im Bund auf.
Im Deutschen Bundestag treten die CDU / CSU als gemeinsam handelnde Fraktion auf. Deshalb ist sie eine Gemeinschaft von Abgeordneten.
Es gibt viele Wahlprognosen in Nachrichtenmagazinen. Welche Chancen hat die CDU / CSU in Berlin-Reinickendorf? 58.845 Menschen werden die CDU / CSU wählen.
Ausführliche Informationen zur CDU / CSU.
SPD: Die Bundespartei
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ist bundesweit politisch vertreten. Ebenso ist die SPD in allen Landtagen seit jeher als verlässlicher Regierungpartner. Wie steht es um die SPD in der Gunst der Wähler? Hier sind die aktuellen Wahlprognosen für Berlin-Reinickendorf. Prognostiziert bringt es die SPD auf 38.593 Wähler, umgerechnet sind das 29.5% der Menschen. Zentrales Ziel ist Bildungsgerechtigkeit für Aufstiegschancen bildungsfernerer Schichten für ein sozial gerechteres System. Die SPD steht für die soziale Gleichberechtigung von Frauen und Männern, Inklusion und für eine friedliche, sozial gerechte und demokratische Gesellschaft. Politisch wieder gegründet in der Nachkriegszeit 1945 mit dem Gedanken für soziale Werte. Mit einem 5 Prozent Plus rechnen die Sozialdemokraten jetzt für die kommende Bundestagswahl. Als Partei hat sie eine fast gleich hohe Mitgliederzahl wie die Christlich Demokratische Union, 2017 gewannen die Sozialdemokraten extrem viele Parteimitglieder durch den Antritt von Martin Schulz. Hier finden Sie noch mehr zur SPD.
Die Fraktion der FDP (Die Liberalen)
FDP stehen rechts der Mitte, ihr Konzept setzt immer auf den einzelnen Bürger und dessen Eigenverantwortung, in Politik und Wirtschaft . Ihr essentielles Ideal, auch im bevorstehenden Wahlkampf, besteht somit in der Freiheit jedes einzelnen Menschen, besonders vor staatlicher Einmischung. Wen wählt man hier? Aktuell überzeugt die FDP auf 2.605 Wähler, das sind 2.0% der Wähler in Berlin-Reinickendorf. Ausführliche Informationen zur FDP, ebenso auf Wikipedia und mehr zum Wahlprogramm der FDP zur Wahl
Prognosen für Die Linke
Die Linke, die Linkspartei, wurde gegründet am 16. Juni 2007 durch angestrebte Verschmelzung der SPD-Abspaltung (WASG) und der Linkspartei. PDS. Von 182.934 Wahlberechtigten stimmen 6.5% für die Die Linke. Lesen Sie hier noch mehr zur Die Linke, ebenso auf Wikipedia und zum aktuellen Wahlprogramm der Die Linke zur Bundestagswahl
Bündnis 90 / Die Grünen Fraktion
Bündnis 90/Die Grünen stehen für nachhaltige Politik mit modernen Inhalten, früher von vielen Menschen noch als Alternativ angesehen sind sie, heute ist sie in der politischen Mitte der Gesellschaft angekommen. Sie werden zum Großteil von gut verdienenden Schichten gewählt. Die Grünen stehen für eine weltoffene, gerechte und ökologische Gesellschaft, von grüner Wirtschaft über Integration bis zu Elektromobilität. Ständig gibt es neue Wahlprognosen in Nachrichtensendungen und Zeitungen. Hier sind die aktuellen Wahlprognosen für Berlin-Reinickendorf. wird die Partei für sich gewinnen. Hier finden Sie noch mehr zur Die Grünen.
Entwicklungen der Alternative für Deutschland (AfD) zur Wahl
Die Partei AfD wurde als Reaktion auf den Euro Rettungsschirm am 06.02.2013 in Berlin gegründet. Ständig gibt es neue Wahlprognosen in Zeitungen und in den täglichen Nachrichten. 4.5% kann die AfD in Berlin-Reinickendorf (Berlin) für sich Wer ist die AfD? Die Partei und ihr Wahlprogramm ist weit rechts von den Unionsparteien verortet. Die AfD wird als rechts-populistisch eingeordnet, was auch viele Organisationen zu recht kritischen Punkt sehen. Hier finden Sie weiterführende Informationen zur AfD und zum aktuellen Wahlprogramm der AfD.
- Außenpolitik
- Migrationspolitik
- Deutsche Wiedergutmachungspolitik
- Rechtspolitik
- Medienpolitik
- Gesundheitspolitik
- Sozialpolitik
- Wirtschaftspolitik
Umfragen für Berlin-Reinickendorf
Die Hochrechnung für Wahlkreis 77. LesenSie hier die Hochrechnung für Berlins wichtigste Stadt Berlin.
Parteien | Wähler | Prozent |
SPD | 38.593 | 29.5% |
Zweitstimme SPD | 34.571 | 26.4% |
CDU/CSU | 58.845 | 45.0% |
Zweitstimme CDU/CSU | 52.545 | 40.1% |
FDP | 2.605 | 2.0% |
Zweitstimme FDP | 5.708 | 4.4% |
Die Linke | 8.508 | 6.5% |
Zweitstimme Die Linke | 10.394 | 7.9% |
Die Grünen | 8.790 | 6.7% |
Zweitstimme Die Grünen | 11.427 | 8.7% |
AfD | 5.852 | 4.5% |
Zweitstimme AfD | 7.906 | 6.0% |
Freie Wähler | 624 | 0.5% |
Zweitstimme Freie Wähler | 661 | 0.5% |
Die Partei | 865 | 0.7% |
Zweitstimme Die Partei | 1.074 | 0.8% |
Grundlage/Quelle: Der Bundeswahlleiter / Wiesbaden 2016 / Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 umgerechnet auf die 299 Wahlkreise in der für die Bundestagswahl 2017 festgelegten Abgrenzung
So wählen die Bürger von Berlin-Reinickendorf
Berlin-Reinickendorf | Wähler | Verhältnis |
Wahlberechtigt | 182.934 | 8.1% |
Aktive Wähler | 133.484 | 73.0% |
Gültige Erststimmen | 130.881 | 98.0% |
Gültige Zweitstimmen | 131.056 | 98.2% |
Weitere Trends über Berlin und Berlin:
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!