Braunschweig: Prognosen und Trends
Zur Wahl des Bundestags stimmen auch in Braunschweig wieder 193.799 Wahlberechtigte über den Bundestag ab. Ihre Trends wichtigsten Parteien um CDU / CSU, SPD, Grüne, FDP und Die Linke, genauso AfD, Die Partei und Freie Wähler. So denkt Braunschweig in Niedersachsen.. Nach Art. 39 des Grundgesetzes findet sie alle 4 Jahre statt. Jetzt geht es noch um das Datum, der Bundestagswahl Termin wird von unserem Bundespräsidenten in enger Zusammenarbeit und Absprache mit den Bundesländern und der Bundesregierung festgelegt. In allen 16 Bundesländern dokumentieren wir für unsere Leser die Wahl, von Sachsen-Anhalt bis Baden-Württemberg mit unserem Wahlblog.
- Prognose Wahlkreis
- CDU / CSU
- SPD
- FDP
- Die Grünen
- Die Linke
- AfD
- Prognose Niedersachsen
- Prognose Hannover
- Wähler
Die Fraktion der Christlich Demokratische Union (CDU) in Niedersachsen
Mittlerweile seit den 50-er Jahren ist die CDU / CSU Volkspartei. Gemeinsam mit der bayrischen CSU , kurz die Christlich Soziale Union, tritt sie im Bund auf um Wähler und Stimmberechtigte vom gemeinsamen Programm zu überzeugen.
Die Bundestagsfraktion der CDU / CSU ist die Gemeinschaft der politischen Abgeordneten von CDU und CSU im Deutschen Bundestag.
Die aktuellen Prognosen für die CDU / CSU mit Erst- und Zweitstimmen. Wir haben nachgerechnet, für die CDU / CSU stimmen 49.710 Wähler, umgerechnet sind das 35.0% der Bürger in Braunschweig, die ihre Erststimme für die CDU / CSU abgegeben werden und 34.1% der Zweitstimmen.
Ausführliche Informationen zur CDU / CSU, ebenso auf Wikipedia.
SPD (Sozialdemokratische Partei), die Bundespartei
Politisch ist die Sozialdemokratische Partei Deutschlands, kurz SPD, bundesweit vertreten. Kleine und große Familien werden gezielt gefördert in ihren ganz individuellen Entwürfen. Als Partei hat sie eine fast gleich viele eingeschriebene Parteimitglieder wie die Christlich Demokratische Union. Dabei gibt es viele Wahlprognosen. Die SPD bekommt in Braunschweig (Niedersachsen) aktuell mit 61.952 Stimmen 43.6%. Gleichzeitig 33.6% der Zweitstimmen mit 47.741 Wählern. Als Partei entstand die SPD erneut, damals in der Nachkriegszeit. Sie steht für soziale Werte. Bei der Für die Wahlen spekulieren die Sozialdemokraten nach Prognosen mit einem fünf Prozent Plus. Die Partei steht damit für eine demokratische, friedliche und sozial gerechte Gesellschaft und für die ständige Gleichberechtigung von Männern und Frauen. Lesen Sie hier noch mehr zur SPD und mehr zum Wahlprogramm der SPD oder lesen Sie mehr über die SPD auf Wikipedia.
Die Linke, auch Linkspartei genannt, wurde gegründet2007, durch die Zusammenlegung der SPD Abspaltung WASG und der Linkspartei. PDS, ihr erstes Grundsatzprogramm wurde erst Ende 2011 verabschiedet. Wer liegt vorn in der Gunst der Wähler? Wen wählt man hier? 7.119 Menschen werden für die Die Linke zur anstehenden Bundestagswahl in Niedersachsen stimmen, dass sind 5.0% der Wähler in diesem Jahr. Hier entdecken Sie mehr zur Die Linke und zum aktuellen Wahlprogramm der Die Linke.
Die Fraktion der Freie Demokratische Partei (FDP)
. Der inhaltliche Kernbereich der FDP ist der politische Liberalismus, den sie schon immer traditionell vertreten hat. Es gibt viele Wahlprognosen in Nachrichtenmagazinen und Zeitungen. Wie wählen die Menschen in Braunschweig über die Parteien zur Bundestagswahl? wird die Partei für sich gewinnen. Weitere Informationen zur FDP und zum aktuellen Wahlprogramm der FDP oder lesen Sie mehr über die FDP auf Wikipedia.
Die Fraktion von Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen beschäftigen sich als Partei auf Bundesebene selbstverständlich insbesondere mit nachhaltigen Konzepten und Politik. Die Grünen setzen auf grünes Wirtschaften, nachhaltigen Umweltschutzund ein starkes Europa, ebenso wie auf die solidarische und langfristige Integration von geflüchteten Menschen und Gleichberechtigung in der Gesellschaft. Sie stehen nach eigenen Aussagen mit ihren Inhaltenfür ein ökologisches, weltoffenes und gerechtes Land, von Integration bis zum Datenschutz. Ständig erscheinen neue Wahlprognosen. 7.1% der Erststimmen kann die Die Grünen in Braunschweig (Niedersachsen) für sich Mehr Informationen zur Die Grünen, ebenso auf Wikipedia.
Alternative für Deutschland (AfD): Die Bundespartei mit Wahlprogramm
Die Partei AfD wurde als Reaktion auf den Euro Rettungsschirm im Februar 2013 gegründet. Regelmäßig gibt es neue Wahlprognosen in Nachrichtensendungen und Zeitungen. Welche Position hat die AfD? Für die AfD stimmen 3.894 Wähler, umgerechnet sind das 2.7% der Bürger hier, die ihre Erststimme für die AfD abgegeben werden. Die Partei und das Wahlprogramm ist im Spektrum weit rechts von den Parteien der Mitte angesiedelt. Die AfD wird dementsprechend überwiegend als rechts-populistisch und vom Rechtspopulismus beeinflusst eingeordnet. Hier entdecken Sie mehr zur AfD oder lesen Sie mehr über die AfD auf Wikipedia.
Die Themen für dieses Jahr
- Außenpolitik
- Bildungspolitik
- Deutsche Wiedergutmachungspolitik
- Energiepolitik
- Ernährungspolitik
- Medienpolitik
- Sozialpolitik
- Wirtschaftspolitik
- Haushaltspolitik
- Rechtspolitik
Tendenz und Trends für Braunschweig
Die Hochrechnung für Wahlkreis Braunschweig. Hier finden Sie die Wahlprognose für Niedersachsens wichtigste Stadt Hannover.
Parteien | Wähler | Prozent |
SPD | 61.952 | 43.6% |
Zweitstimme SPD | 47.741 | 33.6% |
CDU/CSU | 49.710 | 35.0% |
Zweitstimme CDU/CSU | 48.419 | 34.1% |
Die Grünen | 10.117 | 7.1% |
Zweitstimme Die Grünen | 17.614 | 12.4% |
Die Linke | 7.119 | 5.0% |
Zweitstimme Die Linke | 9.527 | 6.7% |
FDP | 3.243 | 2.3% |
Zweitstimme FDP | 6.214 | 4.4% |
AfD | 3.894 | 2.7% |
Zweitstimme AfD | 5.092 | 3.6% |
Die Partei | 0.0% | |
Zweitstimme Die Partei | 0.0% | |
Freie Wähler | 908 | 0.6% |
Zweitstimme Freie Wähler | 724 | 0.5% |
Grundlage/Quelle: Der Bundeswahlleiter / Wiesbaden 2016 / Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 umgerechnet auf die 299 Wahlkreise in der für die Bundestagswahl 2017 festgelegten Abgrenzung
Wahlbeteiligung in Braunschweig
Braunschweig | Wähler | Verhältnis |
Wahlberechtigt | 193.799 | 8.6% |
Aktive Wähler | 143.752 | 74.2% |
Gültige Erststimmen | 142.103 | 98.9% |
Gültige Zweitstimmen | 142.285 | 99.0% |
Mehr Hochrechnungen über Hannover und Niedersachsen:
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!