Prognosen und Hochrechnung für Wahlkreis 183 (Frankfurt am Main II)
Hessen, Frankfurt am Main I und Frankfurt am Main II: Die Bundestagswahl ist nah. Die Wahl bestimmt die Abgeordneten des Deutschen Bundestages. In allen sechszehn Bundesländern begleiten wir für unsere Leser die Wahlen, von Baden-Württemberg bis Schleswig-Holstein mit unserem Blog. Der Bundestagswahltermin wird vom amtierenden Bundespräsidenten in Zusammenarbeit und Absprache mit den Ländern und der Regierung bestimmt. Ihre Tendenzen wichtigsten Parteien und Volksparteien um CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP und Die Linke, wie auch AfD, Die Partei und Freie Wähler. Hier ist Ihre Wahlprognose für Frankfurt am Main II in Hessen. Mit Prognosen, Trends und Hochrechnungen für Ihren Wahlkreis und Ihre Stadt.
- Prognose Wahlkreis
- CDU / CSU
- SPD
- FDP
- Die Grünen
- Die Linke
- AfD
- Prognose Hessen
- Prognose Frankfurt am Main I
- Wähler
CDU: Wahlprogramm und Grundsatz
Als Partei der Mitte und Volkspartei ist die CDU / CSU seit mehr als einem halben Jahrhundert stets aktiv in den Ländern und im Bund.
Als größere Volkspartei im Bund richtet sich das Programm der CDU / CSU mit seinen Inhalten im Allgemeinen an alle Schichten und Gruppen im Land, deshalb tritt sie medial auch immer als Partei der Mitte auf
Wie steht es um die CDU / CSU in der Wählergunst? Gibt es dieses Jahr gute Prognosen für die CDU / CSU? Prognostiziert überzeugt die CDU / CSU auf 57.004 Wähler, umgerechnet sind das 36.3% der Wähler hier in Frankfurt am Main II.
Weiterführende Informationen zur CDU / CSU, ebenso auf Wikipedia und mehr zum Wahlprogramm der CDU / CSU
Bundesweit ist die Sozialdemokratische Partei Deutschlands, kurz SPD, vertreten. Die Partei fast gleich hohe Mitgliederzahl wie die Christlich Demokratische Union, weit stetig höher als die der anderen Bundesparteien. In ihrer 150 jährigen Geschichte kämpfte die Partei oft gegen Widerstand für die Ideale und Interessen der Arbeiterklasse, für eine friedliche, sozial gerechte und demokratische Gesellschaft und für die Gleichberechtigung. Bei der Bundestagswahl spekulieren die Sozialdemokraten nach Trends mit einem 5 Prozentpunkten Plus. Zentrales Ziel ist Bildungsgerechtigkeit als Aufstiegschance für Kinder bildungsfernerer Schichten für ein soziales, fairer und gerechteres System. Auch kinderreiche Familien sollen gezielter gefördert werden, in ihren ganz eigenen Entwürfen. Die aktuellen Prognosen und Hochrechnungen für die SPD mit Erst- und Zweitstimmen. Zur Zeit erhält die SPD in Frankfurt am Main II (Hessen) aktuell 30.5% und 26.3% der Zweitstimmen im Wahlkreis von insgesamt 219.357 Wählern. Lesen Sie hier mehr zur SPD, ebenso auf Wikipedia und zum aktuellen Wahlprogramm der SPD
Bündnis 90 / Die Grünen : Die Bundespartei
Bündnis 90/Die Grünen stehen für eine konsequent umweltfreundliche Politik mit durchdachten Inhalten, stellen sogar Bundesminister und Ministerpräsidenten. Für Die Grünen geht es im wesentlichen um die Umweltpolitik. Der frühere Atomausstieg ist bis heute eines ihrer bekanntesten Gesetze im Bundestag. Wen bevorzugen die Wahlberechtigten statistisch? Prognostiziert erhält die Die Grünen in Frankfurt am Main II aktuell 13.5%. Gleichzeitig 15.4% der Zweitstimmen mit 24.165 Stimmen. Mehr Informationen zur Die Grünen und zum aktuellen Wahlprogramm der Die Grünen.
Grundsatz und Wahlprogramm Die Linke / Linkspartei
Die Linke entstand nicht klassisch aus dem Nichts, durch gewollte Verschmelzung von SPD-Abspaltung WASG und der Linkspartei. PDS entstand am 16.06.2007 Die Linke, das Grundsatzprogramm wurde erst 4 Jahre später, Ende 2011 verabschiedet und ist seither die Basis ihrer politischen Arbeit im Bundestag und in [[LAND)). Ständig erscheinen neue Wahlprognosen. Werfen wir einen Blick auf die aktuelle Hochrechnung für die Die Linke mit Erst- und Zweitstimmen. wird die Partei für sich in Frankfurt am Main II (Hessen) gewinnen. Hier finden Sie weiterführende Informationen zur Die Linke, ebenso auf Wikipedia und mehr zum aktuellen Wahlprogramm der Die Linke
Trends der AFD (Alternative für Deutschland) zur Wahl
Als Reaktion auf den Euro-Rettungsschirm 2013 wurde die Partei AfD wurde am 06.02.2013 gegründet. Wer liegt vorn in der Wählergunst? Gibt es dieses Jahr gute Prognosen für die AfD? Aktuell überzeugt die AfD auf 5.155 Wähler, das sind 3.3% der Bürger hier, die ihre Erststimme für die AfD abgegeben werden. Wie lässt sich die Alternative für Deutschland heute einordnen? Die AfD ist weit rechts verortet. Die AfD wird überwiegend als rechts-populistisch und vom offenen Rechtspopulismus in ihren Entscheidungen als gesteuert und beeinflusst eingeordnet, was auch viele Organisationen kritisch sehen. Hier finden Sie noch mehr zur AfD und mehr zum Wahlprogramm der AfD.
FDP (Freie Demokratische Partei): Wahlprogramm
, ihr inhaltlicher Kern der FDP ist der politische Liberalismus, den sie traditionell vertreten hat und vertreten wird. Wer liegt vorn in der Gunst der Wähler? Wie wählen die Menschen in Frankfurt am Main II über die Parteien zur Bundestagswahl? 3.5% kann die FDP in Frankfurt am Main II für sich Hier entdecken Sie mehr zur FDP.
Das interessiert die Menschen in diesem Jahr
- Bildungspolitik
- Wirtschaftspolitik
- Gesundheitspolitik
- Innenpolitik
- Sportpolitik
- Finanzpolitik
- Ernährungspolitik
- Kulturpolitik
Umfragen für Frankfurt am Main II in Hessen
Die Hochrechnung für Wahlkreis 183 (Frankfurt am Main II). FindenSie hier die Prognose für Hessens wichtigste Stadt Frankfurt am Main I.
Parteien | Wähler | Prozent |
CDU/CSU | 57.004 | 36.3% |
Zweitstimme CDU/CSU | 53.198 | 33.9% |
SPD | 47.854 | 30.5% |
Zweitstimme SPD | 41.360 | 26.3% |
FDP | 5.434 | 3.5% |
Zweitstimme FDP | 10.979 | 7.0% |
Die Linke | 9.547 | 6.1% |
Zweitstimme Die Linke | 12.778 | 8.1% |
Die Grünen | 21.184 | 13.5% |
Zweitstimme Die Grünen | 24.165 | 15.4% |
Freie Wähler | 988 | 0.6% |
Zweitstimme Freie Wähler | 932 | 0.6% |
AfD | 5.155 | 3.3% |
Zweitstimme AfD | 7.669 | 4.9% |
Die Partei | 1.155 | 0.7% |
Zweitstimme Die Partei | 1.006 | 0.6% |
Grundlage/Quelle: Der Bundeswahlleiter / Wiesbaden 2016 / Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 umgerechnet auf die 299 Wahlkreise in der für die Bundestagswahl 2017 festgelegten Abgrenzung
Erst- und Zweitstimmen
Frankfurt am Main II | Wähler | Verhältnis |
Wahlberechtigt | 219.357 | 9.7% |
Aktive Wähler | 159.914 | 72.9% |
Gültige Erststimmen | 156.977 | 98.2% |
Gültige Zweitstimmen | 157.013 | 98.2% |
Mehr Informationen über Frankfurt am Main I und Hessen:
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!