Tendenz und Trends für Wahlkreis 182 (Frankfurt am Main I)
Nicht mehr all zu lang und schon steht die Bundestagswahl in Hessen an, auch Frankfurt am Main I bereitet sich mit all seinen 195.615 wahlberechtigten Wählern auf das politische Ereignis vor. Kommen wir nun von den Fakten zu genauen Zahlen. Im Wahlblog entdecken Sie die Hochrechnungen und Prognosen von Stuttgart bis Berlin. Für die großen Parteien um SPD, CDU / CSU, Die Linke, Grüne und FDP. Wie auch AfD, Die Partei und Freie Wähler. Wir haben nicht nur Parteiprogramme und Spitzenkandidaten, bei uns im Blog lesen Sie auch immer Prognosen, Trends, Hochrechnungen und aktuelle Zahlen. Den allgemeinen Wahltermin bestimmt die jetzige Regierung in enger Zusammenarbeit mit den einzelnen Bundesländern und natürlich mit dem Bundespräsidenten. Die Wahl dient der Bestimmung und Festlegung der Abgeordneten des Deutschen Bundestages.
- Prognose Wahlkreis
- CDU / CSU
- SPD
- FDP
- Die Grünen
- Die Linke
- AfD
- Prognose Frankfurt am Main I
- Prognose Hessen
- Wähler
Die CDU / CSU ist nach all der Zeit eine renomierte Volkspartei der Mitte. Schon seit 1945 ist die CDU aktiv in den Bundesländern und im Bund.
Als größere Volkspartei im Bund richtet sich das Wahlprogramm der CDU / CSU im Allgemeinen an alle Schichten und Gruppen, deshalb tritt die CDU in den Medien auch als Partei der Mitte auf
Regelmäßig gibt es neue Wahlprognosen in Nachrichtenmagazinen. 52.427 Menschen werden die CDU / CSU mit ihrer Erststimme wählen.
Weitere Informationen zur CDU / CSU, ebenso auf Wikipedia.
Entwicklungen für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Die SPD, bzw die Sozialdemokratische Partei Deutschlands, ist bundesweit vertreten mit ihren Programmen für Umweltpolitik und Haushaltspolitik. Als Partei hat sie viele eingeschriebene Parteimitglieder wie die CDU, 2017 gewannen die Sozialdemokraten extrem viele Mitglieder, aufgrund des Antritts von Kanzlerkandidat Martin Schulz. Die Zahl ihrer Mitglieder ist höher als in allen sonstigen politischen Parteien im Bundestagswahlkampf. Wie steht es um die SPD in der Gunst der Wahlberechtigten? Von 195.615 Wahlberechtigten wählen 33.0% mit ihrer Erststimme die SPD. Hier entdecken Sie mehr zur SPD, ebenso auf Wikipedia und zum aktuellen Wahlprogramm der SPD
Die Fraktion von Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen beschäftigen sich selbstverständlich insbesondere mit umweltfreundlicher Politik, stellten sogar Minister und Ministerpräsidenten. Bündnis 90 / Die Grünen setzen auf grünes Wirtschaften, nachhaltigen Umweltschutzund ein starkes, solidarisches Europa, ebenso wie Gleichberechtigung und die gezielte Integration von Flüchtlingen. Die Grünen stehen nach eigener Aussage für eine gerechte, ökologische und weltoffene Gesellschaft. Von Integration bis zum Datenschutz. Es gibt regelmäßig viele Wahlprognosen in Zeitungen. Wie stehen die Trends für die Die Grünen in Hessen? Kaum zu glauben, von 195.615 wahlberechtigten Bürgern wählen 9.9% die Die Grünen. Hier finden Sie mehr zur Die Grünen.
Linkspartei: Die Linke: Grundsatz und Wahlprogramm
Durch Verschmelzung von SPD-Abspaltung WASG und der Linkspartei. PDS entstand am 16. Juni 2007 Die Linke. Das Grundsatzprogramm wurde erst viele Jahre später verabschiedet und umgesetzt. Wer liegt vorn in der Wählergunst? Wie steht es um den Erfolg für die Die Linke in Hessen? Von 195.615 Wahlberechtigten in Frankfurt am Main I wählen 7.9% mit ihrer Erststimme die Die Linke. Hier entdecken Sie noch mehr zur Die Linke.
Grundsatz und Wahlprogramm der AFD (Alternative für Deutschland)
Nur als Gegenbewegung zu dem damaligen Rettungsschirm wurde die Partei AfD, Alternative für Deutschland, wurde gegründet. Worauf setzt die AfD? Die Alternative für Deutschland ist weit rechts von den Parteien der Mitte verortet, sie wird als rechts-populistisch und vom offenen Rechtspopulismus in ihren Programmen Entscheidungen als gesteuert und beeinflusst eingeordnet. Wer liegt vorn in der Gunst der Wähler? Wen bevorzugen die wahlberechtigten Menschen? 0.0% kann die AfD in Frankfurt am Main I (Hessen) für sich Weiterführende Informationen zur AfD oder lesen Sie mehr über die AfD auf Wikipedia.
Freie Demokratische Partei (FDP) Fraktion
. Der inhaltliche Schwerpunkt der FDP und ihrer Vertreter war schon immer der politische Liberalismus in seiner reinen Form. Wer liegt vorn in der Gunst der Wähler? Hier sind die aktuellen Wahlprognosen und Trends für Frankfurt am Main I. 3.2% der Erststimmen kann die FDP in Frankfurt am Main I für sich Ausführliche Informationen zur FDP.
Wichtig werden diese Themen für alle Parteien:
- Kulturpolitik
- Verteidigungspolitik
- Deutsche Wiedergutmachungspolitik
- Umweltpolitik
- Verkehrspolitik
- Wirtschaftspolitik
- Energiepolitik
- Gesundheitspolitik
- Sportpolitik
Umfragen und Prognosen für Frankfurt am Main I
Die Prognose für Wahlkreis 182. Hier finden Sie die Hochrechnung für Hessens wichtigste Stadt Frankfurt am Main I.
Parteien | Wähler | Prozent |
SPD | 43.124 | 33.0% |
Zweitstimme SPD | 35.106 | 26.9% |
CDU/CSU | 52.427 | 40.2% |
Zweitstimme CDU/CSU | 43.883 | 33.6% |
Die Grünen | 12.875 | 9.9% |
Zweitstimme Die Grünen | 17.398 | 13.3% |
Die Linke | 10.280 | 7.9% |
Zweitstimme Die Linke | 11.684 | 9.0% |
FDP | 4.125 | 3.2% |
Zweitstimme FDP | 9.209 | 7.1% |
AfD | 0.0% | |
Zweitstimme AfD | 6.983 | 5.4% |
Die Partei | 939 | 0.7% |
Zweitstimme Die Partei | 869 | 0.7% |
Freie Wähler | 1.586 | 1.2% |
Zweitstimme Freie Wähler | 904 | 0.7% |
Grundlage/Quelle: Der Bundeswahlleiter / Wiesbaden 2016 / Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 umgerechnet auf die 299 Wahlkreise in der für die Bundestagswahl 2017 festgelegten Abgrenzung
So wählen die Bürger von Frankfurt am Main I
Frankfurt am Main I | Wähler | Verhältnis |
Wahlberechtigt | 195.615 | 8.7% |
Aktive Wähler | 133.575 | 68.3% |
Gültige Erststimmen | 130.519 | 97.7% |
Gültige Zweitstimmen | 130.888 | 98.0% |
Weitere Fakten über Frankfurt am Main I und Hessen:
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!