Fulda: Prognosen
Ein ganzes Land geht wählen und natürlich bereitet sich auch Fulda mit seinen 209.960 Wahlberechtigten auf die bevorstehenden Wahlen akribisch vor. Von Baden-Württemberg bis Berlin haben wir die neuesten Prognosen zur Bundestagswahl. Für Tendenzen der wichtigsten Parteien um SPD, CDU / CSU, Grüne, FDP und Die Linke, ebenso Die Partei, Freie Wähler und AfD. Kommen wir nun von den Wahlinformationen zu den aktuellen Prognosen und Zahlen für Fulda. Hier finden Sie nicht nur Parteiprogramme und Spitzenkandidaten, bei uns im Blog lesen Sie auch immer die Hochrechnungen, Trends, aktuellen Zahlen und Prognosen für Ihre Stadt und Ihren Wahlkreis. Der Bundestagswahltermin wird vom amtierenden Bundespräsidenten in enger Zusammenarbeit mit den Bundesländern und der Bundesregierung festgelegt. Die Wahl findet nach Art. 39 des GG zuverlässig alle vier Jahre statt.
- Prognose Wahlkreis
- CDU / CSU
- SPD
- FDP
- Die Grünen
- Die Linke
- AfD
- Prognose Hessen
- Prognose Frankfurt am Main I
- Wähler
Prognosen für die CDU (Christlich Demokratische Union)
Seit über 50 Jahren ist die CDU / CSU Volkspartei. Gemeinsam mit der bayrischen Schwesterpartei CSU (Christlich Soziale Union) tritt sie bei Bundestagswahlen auf um Wähler vom gemeinsamen Wahlprogramm zu überzeugen.
Als größere Volkspartei im Bund wendet sich die CDU / CSU an alle Gruppen und Schichten.
58.3% kann die CDU / CSU in Fulda (Hessen) für sich
Zusätzliche Informationen zur CDU / CSU und zum aktuellen Wahlprogramm der CDU / CSU.
Wahlprogramm und Grundsatz der SPD
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ist bundesweit politisch vertreten, sie ist aber auch in allen Landtagen seit immer als zuverlässiger Fraktionspartner für die anderen politischen Parteien. In der Geschichte kämpfte die SPD oft gegen Widerstand für die Interessen der einfachen Menschen in den Städten, für die soziale Gleichberechtigung, sowie für eine demokratische, friedliche und sozial gerechte Gesellschaft. Ein zentrales Ziel der Partei und ihres Programms ist Bildungsgerechtigkeit für gleichere Aufstiegschancen bildungsfernerer Schichten für ein soziales, fairer und gerechteres Land. Die Partei fast gleich viele Mitglieder wie die Christlich Demokratische Union, durch den Antritt von Kanzlerkandidat Martin Schulz bekam sie 2017 extrem viele neue Parteimitglieder. Auch kinderreiche Familien sollen in ihren individuellen Entwürfen gezielter von staatlicher Seite gefördert werden. Ständig erscheinen neue Wahlprognosen in Nachrichtenmagazinen. Wie wählen die Menschen in Hessen über die Parteien zur Bundestagswahl? wird die Partei für sich gewinnen und gleichzeitig 22.2% der Zweitstimmen zur Wahl. Sie ist eine politische Wiedergründung der deutschen Nachkriegszeit 1945 mit dem Ziel soziale Werte zu stärken. Lesen Sie hier noch mehr zur SPD und mehr zum aktuellen Wahlprogramm der SPD.
Bündnis 90/Die Grünen stehen für nachhaltige Politik mit modernen Inhalten. Die Grünen setzen auf einen nachhaltigen Umweltschutz, grünes Wirtschaften und ein starkes Europa, ebenso wie Gleichberechtigung und die Integration von Flüchtlingen. Die Grünen stehen nach eigener Aussage für eine gerechte und weltoffene Gesellschaft. Von Datenschutz und Integration von Flüchtlingen. Wen bevorzugen die wahlberechtigten Menschen statistisch? wird die Partei für sich gewinnen und gleichzeitig 6.7% der Zweitstimmen. Hier finden Sie weiterführende Informationen zur Die Grünen oder lesen Sie mehr über die Die Grünen auf Wikipedia.
Wahlprogramm und Grundsatz Die Linke
Die Linke, die Linkspartei, wurde gegründet 2007 durch gewollte Zusammenlegung der Linkspartei. PDS und der damaligen SPD-Abspaltung WASG um Oskar Lafontaine. Das erste gemeinsame Grundsatzprogramm wurde erst 4 Jahre später verabschiedet und ist seither die Basis. Wer liegt vorn in der Wählergunst? Wie entscheiden sich die Menschen in Hessen über die Parteien zur Bundestagswahl? wird die Partei für sich in Fulda (Hessen) gewinnen und 4.6% der Zweitstimmen zur Wahl. Hier finden Sie weiterführende Informationen zur Die Linke und zum aktuellen Wahlprogramm der Die Linke oder lesen Sie mehr über die Die Linke auf Wikipedia.
AFD (Alternative für Deutschland), die Bundespartei mit Wahlprogramm
Die AfD, Alternative für Deutschland, hat sich als Reaktion auf den Euro-Rettungsschirm 2013 in Berlin gegründet. Die Partei ist weit rechts von den Unionsparteien angesiedelt, die AfD wird als rechts-populistisch eingeordnet. Wie steht es um die AfD? 0.0% kann die AfD in Fulda für sichHier finden Sie mehr zur AfD, ebenso auf Wikipedia.
Vor nicht allzu langer Zeit waren sie bei vielen Wählern schon abgeschrieben. Die FDP stehen nur etwas rechts der Mitte, ihre Politik setzt immer auf den einzelnen Bürger und dessen Eigenverantwortung . In der Basis sehen sich die Mitglieder somit in der Freiheit jedes einzelnen Menschen, besonders vor staatlicher Einmischung. Dabei gibt es ständig viele Wahlprognosen. 3.605 Menschen werden für die FDP zur anstehenden Wahl in Hessen stimmen, dass sind 2.4% der Bürger in diesem Jahr. Weiterführende Informationen zur FDP.
SPD, CDU / CSU, Die Linke, Die Grünen, FDP und die AfD: Politikfelder die die Wahl entscheiden
Wichtig wird:
- Medienpolitik
- Deutsche Wiedergutmachungspolitik
- Finanzpolitik
- Innenpolitik
- Ernährungspolitik
- Rechtspolitik
- Agrarpolitik
- Sozialpolitik
- Außenpolitik
- Haushaltspolitik
Tendenz für Fulda
Die Hochrechnung für Wahlkreis Fulda. FindenSie hier die Wahlprognose für Hessens wichtigste Stadt Frankfurt am Main I.
Parteien | Wähler | Prozent |
CDU/CSU | 87.263 | 58.3% |
Zweitstimme CDU/CSU | 76.778 | 51.3% |
SPD | 37.352 | 25.0% |
Zweitstimme SPD | 33.218 | 22.2% |
FDP | 3.605 | 2.4% |
Zweitstimme FDP | 7.313 | 4.9% |
Die Linke | 6.869 | 4.6% |
Zweitstimme Die Linke | 6.900 | 4.6% |
Die Grünen | 8.125 | 5.4% |
Zweitstimme Die Grünen | 10.058 | 6.7% |
AfD | 0.0% | |
Zweitstimme AfD | 8.711 | 5.8% |
Freie Wähler | 0.0% | |
Zweitstimme Freie Wähler | 1.033 | 0.7% |
Die Partei | 0.0% | |
Zweitstimme Die Partei | 578 | 0.4% |
Grundlage/Quelle: Der Bundeswahlleiter / Wiesbaden 2016 / Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 umgerechnet auf die 299 Wahlkreise in der für die Bundestagswahl 2017 festgelegten Abgrenzung
So wählen die Bürger von Fulda
Fulda | Wähler | Verhältnis |
Wahlberechtigt | 209.960 | 9.3% |
Aktive Wähler | 154.025 | 73.4% |
Gültige Erststimmen | 149.596 | 97.1% |
Gültige Zweitstimmen | 150.230 | 97.5% |
Mehr Hochrechnungen über Frankfurt am Main I und Hessen:
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!