Tendenz für Wahlkreis 913 (Mecklenburg-Vorpommern)
Zur anstehenden Bundestagswahl stimmen auch in Mecklenburg-Vorpommern wieder 1.350.705 Wahlberechtigte über den Bundestag ab. Ihre Entwicklungen großen Parteien und Volksparteien um CDU / CSU, SPD, Die Linke, Grüne und FDP, genauso AfD, Die Partei und Freie Wähler. In allen Bundesländern verfolgen wir für unsere Leser die Wahl, von Thüringen bis zum Saarland mit allen Parteien, Wahlprogrammen und Spitzenkandidaten. Die Entscheidung findet nach Art. 39 des GG regelmäßig alle 4 Jahre im ganzen Land statt. Nun brauchen wir noch ein genaues Datum, der Termin wird von unserem Bundespräsidenten in Absprache und Zusammenarbeit mit den Ländern und der Regierung bestimmt und festgelegt, so können sich all die teilnehmenden politischen Parteien aber auch bericht-erstattenden Medienhäuser auf den Wahlkampf einstellen, so wir die Wahl organisatorisch geplant. Nicht nur Parteiprogramme und Spitzenkandidaten, bei uns finden Sie ebenso immer die Hochrechnungen, Trends, aktuellen Zahlen und Prognosen für Ihre Stadt und Ihren Wahlkreis. Hier ist Ihre aktuelle Stimmung für Mecklenburg-Vorpommern in Mecklenburg-Vorpommern.
- Prognose Wahlkreis
- CDU / CSU
- SPD
- FDP
- Die Grünen
- Die Linke
- AfD
- Prognose Schwerin
- Prognose Mecklenburg-Vorpommern
- Wähler
Die CDU / CSU ist eine Volkspartei der Mitte, seit 1945 ist sie aktiv als Mitglied im Bund und in den Bundesländern.
Die CDU / CSU Bundestagsfraktion ist die Gemeinschaft der Abgeordneten der beiden Parteien im Bundestag mit dem Ziel der Zusammenarbeit auf politischer Ebene.
Ständig erscheinen neue Wahlprognosen in Zeitungen und in den täglichen Nachrichten. Wie ticken die Wähler hier? Zur Zeit erreicht die CDU / CSU in Mecklenburg-Vorpommern (Mecklenburg-Vorpommern) aktuell mit 384.607 Stimmen 44.4% und mit 369.048 Stimmen 42.6% der Zweitstimmen im Wahlkreis von insgesamt 1.350.705 Wählern.
Hier entdecken Sie noch mehr zur CDU / CSU, ebenso auf Wikipedia und zum aktuellen Wahlprogramm der CDU / CSU zur Bundestagswahl
Die SPD, die Sozialdemokratische Partei Deutschlands, ist bundesweit vertreten und auch in vielen Landtagen der Bundesländer mit ihren Programmen für Bildungspolitik, Sozialpolitik, Migrationspolitik und Umweltpolitik. Die Partei hat eine ähnlich viele Mitglieder wie die CDU. Als Partei entstand die SPD erneut, damals in der Nachkriegszeit und steht für soziale Werte. Bei der Für die Wahlen rechnen die Sozialdemokraten nach Hochrechnungen mit einem fünf Prozent Plus. Familien sollen in ihren individuellen Entwürfen gezielter von staatlicher Seite gefördert werden. Wie denken die Wähler hier? 165.660 Menschen werden für die SPD zur anstehenden Bundestagswahl in Mecklenburg-Vorpommern stimmen, dass sind 19.1% der Wähler in diesem Jahr. Hier entdecken Sie mehr zur SPD oder lesen Sie mehr über die SPD auf Wikipedia.
Wahlprogramm der Freie Demokraten (FDP)
. Der inhaltliche Kernbereich der FDP und ihrer Führungspersönlichkeiten war stets der politische Liberalismus für das Land. Ihr grundlegendes Ideal, auch im bevorstehenden Wahlkampf, besteht somit in der Freiheit jedes einzelnen Menschen. Wie wählen die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern? wird die Partei für sich gewinnen. Ausführliche Informationen zur FDP und zum aktuellen Wahlprogramm der FDP.
Grundsatz und Wahlprogramm Die Linke
Die Linke, die Linkspartei, wurde gegründet 2007 durch angestrebte Verschmelzung der Linkspartei. PDS und der SPD-Abspaltung, names WASG um Oskar Lafontaine. Wie denken die Wähler hier? Kaum zu glauben, von 1.350.705 Wahlberechtigten in Mecklenburg-Vorpommern wählen 23.6% mit ihrer Erststimme die Die Linke. Hier entdecken Sie noch mehr zur Die Linke oder lesen Sie mehr über die Die Linke auf Wikipedia.
Entwicklungen von Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen stehen für eine konsequent umweltfreundliche Politik, stellen sogar Ministerpräsidenten. Die Partei steht nach eigenen Aussagen mit ihrer grünen Politik für ein ökologisches, weltoffenes und gerechtes Land, von grüner Wirtschaft bis zu Elektroautos. Kaum zu glauben, von 1.350.705 Wahlberechtigten in Mecklenburg-Vorpommern stimmen 3.8% für die Die Grünen. Hier finden Sie noch mehr zur Die Grünen oder finden Sie mehr über die Die Grünen auf Wikipedia.
Trends für die AFD (Alternative für Deutschland)
Nur als Reaktion auf den damaligen Euro-Rettungsschirm wurde die Partei AfD, Alternative für Deutschland, wurde am 6. Februar 2013 gegründet. Wie steht es um die AfD in der Wählergunst? Wen bevorzugen die Wähler in Mecklenburg-Vorpommern? Von 1.350.705 Wahlberechtigten wählen 0.0% die AfD. Bei ihrer ersten Europawahl 2014 gewann sie erstmals Mandate. Hier finden Sie mehr zur AfD oder lesen Sie mehr über die AfD auf Wikipedia.
Entscheidend werden in Mecklenburg-Vorpommern für diese Wahl ua. diese Themen:
- Außenpolitik
- Deutsche Wiedergutmachungspolitik
- Sozialpolitik
- Gesundheitspolitik
- Sportpolitik
- Energiepolitik
- Sicherheitspolitik
Umfragen und Prognosen für Mecklenburg-Vorpommern
Die Hochrechnung für Wahlkreis 913. Hier finden Sie die Wahlprognose für Mecklenburg-Vorpommerns wichtigste Stadt Schwerin.
Parteien | Wähler | Prozent |
CDU/CSU | 384.607 | 44.4% |
Zweitstimme CDU/CSU | 369.048 | 42.6% |
SPD | 165.660 | 19.1% |
Zweitstimme SPD | 154.431 | 17.8% |
Die Grünen | 33.232 | 3.8% |
Zweitstimme Die Grünen | 37.716 | 4.4% |
FDP | 11.891 | 1.4% |
Zweitstimme FDP | 18.968 | 2.2% |
Die Linke | 204.479 | 23.6% |
Zweitstimme Die Linke | 186.871 | 21.6% |
Freie Wähler | 11.713 | 1.4% |
Zweitstimme Freie Wähler | 8.004 | 0.9% |
AfD | 0.0% | |
Zweitstimme AfD | 48.885 | 5.6% |
Die Partei | 0.0% | |
Zweitstimme Die Partei | 0.0% |
Grundlage/Quelle: Der Bundeswahlleiter / Wiesbaden 2016 / Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 umgerechnet auf die 299 Wahlkreise in der für die Bundestagswahl 2017 festgelegten Abgrenzung
Erst- und Zweitstimmen
Mecklenburg-Vorpommern | Wähler | Verhältnis |
Wahlberechtigt | 1.350.705 | 60.0% |
Aktive Wähler | 881.718 | 65.3% |
Gültige Erststimmen | 865.744 | 98.2% |
Gültige Zweitstimmen | 867.743 | 98.4% |
Mehr Fakten über Schwerin und Mecklenburg-Vorpommern:
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!