Umfragen für Niedersachsen in Niedersachsen
Ein ganzes Land geht wählen, auch Niedersachsen bereitet sich auf die kommende Wahl in Niedersachsen vor. Parteien aus der politischen Mitte wie SPD, CDU / CSU, FDP, Grüne und Die Linke in Niedersachsen, sowie auch neue Parteien wie Die Partei, Freie Wähler und AfD. In allen Bundesländern verfolgen wir für Sie die Wahlen, von Baden-Württemberg bis Niedersachsen mit allen Parteien, Wahlprogrammen und Spitzenkandidaten. Der Termin einer Bundestagswahl wird vom amtierenden Bundespräsidenten in Absprache und Zusammenarbeit mit der Berliner Bundesregierung, ihren Vertretern und den einzelnen Bundesländern festgelegt, nun können sich all teilnehmenden politischen Parteien aber auch Medienhäuser auf den Wahlkampf einstellen. Zusammen sehen wir uns im Detail an, wie die Stimmung in Niedersachsen (Niedersachsen) sein wird.
- Prognose Wahlkreis
- CDU / CSU
- SPD
- FDP
- Die Grünen
- Die Linke
- AfD
- Prognose Hannover
- Prognose Niedersachsen
- Wähler
CDU Fraktion
Mittlerweile seit den 50-er Jahren ist die CDU / CSU Volkspartei der Mitte, gemeinsam mit der Schwesterpartei CSU , der Christlich Soziale Union, tritt sie als Parteibund im Bund auf.
Wie wählen die Menschen in Niedersachsen über die Parteien zur Bundestagswahl? Von 6.117.473 wahlberechtigten Menschen stimmen 43.9% für die CDU / CSU.
Weiterführende Informationen zur CDU / CSU.
Sozialdemokratische Partei (SPD) Fraktion
Bundesweit ist die Sozialdemokratische Partei Deutschlands, kurz SPD, vertreten. Als Partei hat die SPD eine ähnlich viele Parteimitglieder wie die Christlich Demokratische Union. Ein zentrales Ziel der Partei und ihres Programms ist die Bildungsgerechtigkeit als grundlegende Aufstiegschance für Jugendliche und Kinder bildungsfernerer Schichten für ein soziales, fairer und gerechteres Land. Wie steht es um die SPD in der Gunst der Wahlberechtigten? 1.699.556 Menschen werden die SPD wählen, dass sind 38.3% der Bürger. Hier entdecken Sie noch mehr zur SPD, ebenso auf Wikipedia und mehr zum Wahlprogramm der SPD zur Bundestagswahl
Die Linke, auch Linkspartei genannt, entstand 2007 durch gemeinsame Verschmelzung der SPD-Abspaltung (WASG) und der Linkspartei. PDS, ihr erstes Grundsatzprogramm wurde erst 4 Jahre später verabschiedet. Wie wählen die Menschen in Niedersachsen über die Parteien zur Bundestagswahl? 189.645 Menschen werden für die Die Linke stimmen. Hier entdecken Sie noch mehr zur Die Linke und mehr zum Wahlprogramm der Die Linke oder finden Sie mehr über die Die Linke auf Wikipedia.
Grundsatz und Wahlprogramm der Die Liberalen
Die FDP, auch Die Liberalen bzw. Freie Demokraten, stehen als Liberale etwas rechts der Mitte . Dabei gibt es viele Wahlprognosen. Wie wählen die Menschen in Niedersachsen? Von 6.117.473 wahlberechtigten Bürgern in Niedersachsen stimmen 1.9% für die FDP. Ausführliche Informationen zur FDP, ebenso auf Wikipedia.
Wahlprogramm von Bündnis 90 / Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen beschäftigen sich vor allem mit umweltfreundlicher Politik. Bündnis 90 / Die Grünen stehen nach eigener Aussage mit ihren Inhaltenfür eine ökologische, weltoffene und gerechte Gesellschaft: Vom Elektroauto bis zur Integration, von grüner Wirtschaft bis zum Datenschutz. 299.885 Menschen werden für die Die Grünen zur anstehenden Wahl stimmen, dass sind 6.8% der Menschen. Mehr Informationen zur Die Grünen, ebenso auf Wikipedia und mehr zum Wahlprogramm der Die Grünen zur Bundestagswahl
Trends für die AFD (Alternative für Deutschland)
Die Partei AfD hat sich als Reaktion auf den Euro Rettungsschirm gegründet und war deutschlandweit in den Nachrichten und Zeitungen immer präsent. Wer steckt hinter der AfD? Die Partei und das Wahlprogramm ist im politischen Spektrum der etablierten Parteien weit rechts von den Unionsparteien angesiedelt, sie wird dementsprechend überwiegend als rechts-populistisch eingeordnet. Wer liegt vorn in der Wählergunst? Welche Position hat die AfD in Niedersachsen? Von 6.117.473 Wahlberechtigten in Niedersachsen stimmen 1.9% für die AfD. Hier finden Sie weiterführende Informationen zur AfD und zum aktuellen Wahlprogramm der AfD.
Das interessiert die Menschen bei der kommenden Wahl
Diese Themengebiete leiten den Wahlkampf der Parteien:
- Deutsche Wiedergutmachungspolitik
- Sportpolitik
- Energiepolitik
- Finanzpolitik
- Verkehrspolitik
- Innenpolitik
Niedersachsen: Prognosen
Die Hochrechnung für Wahlkreis Niedersachsen. Hier finden Sie die Prognose für Niedersachsens bedeutenste Stadt Hannover.
Parteien | Wähler | Prozent |
CDU/CSU | 1.946.518 | 43.9% |
Zweitstimme CDU/CSU | 1.825.592 | 41.1% |
SPD | 1.699.556 | 38.3% |
Zweitstimme SPD | 1.470.005 | 33.1% |
FDP | 82.291 | 1.9% |
Zweitstimme FDP | 185.647 | 4.2% |
Die Linke | 189.645 | 4.3% |
Zweitstimme Die Linke | 223.935 | 5.0% |
Die Grünen | 299.885 | 6.8% |
Zweitstimme Die Grünen | 391.901 | 8.8% |
AfD | 82.424 | 1.9% |
Zweitstimme AfD | 165.875 | 3.7% |
Die Partei | 0.0% | |
Zweitstimme Die Partei | 0.0% | |
Freie Wähler | 29.234 | 0.7% |
Zweitstimme Freie Wähler | 21.773 | 0.5% |
Grundlage/Quelle: Der Bundeswahlleiter / Wiesbaden 2016 / Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 umgerechnet auf die 299 Wahlkreise in der für die Bundestagswahl 2017 festgelegten Abgrenzung
Aktive Wähler
Niedersachsen | Wähler | Verhältnis |
Wahlberechtigt | 6.117.473 | 271.7% |
Aktive Wähler | 4.491.281 | 73.4% |
Gültige Erststimmen | 4.437.558 | 98.8% |
Gültige Zweitstimmen | 4.445.260 | 99.0% |
Weitere Trends über Hannover und Niedersachsen:
+++++++++++++++++++ Bremen
Umfragen und Hochrechnung für Wahlkreis 904 (Bremen)
HEADLINE
bremen-wahlen-prognose-umfrage-parteien-kandidaten
URL
Prognose, Trend, Hochrechnung, Umfrage, Wahlprogramm, SPD, CDU, Grüne, AfD, Bundestag, Bremen, Bremen
KEYWORDS
Bremen, Bremen und Bremen. Die Bundestagswahl steht an. Von Bayern bis Niedersachsen haben wir die Ergebnisse Trends zur Bundestagswahl mit spannenden News zu allen relevanten Parteien und Spitzenpolitikern. Parteien der politischen Mitte wie SPD, CDU / CSU, FDP, Grüne und Die Linke, aber auch neue Parteien wie AfD, Die Partei und Freie Wähler. Wir sehen uns im Detail an, wie wohl die Hochrechnung für Bremen sein wird. An welchem Termin die Wahl tatsächlich stattfinden wird, das entscheidet der Präsident der Bundesrepublik in gemeinsamer Zusammenarbeit mit der Berliner Bundesregierung und den Fraktionen und den Bundesländern und ihren politischen Vertretern. Die Wahl bestimmt die Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Nach Art. 39 des Grundgesetzes findet Bundestagswahl zuverlässig alle vier Jahre statt.
Christlich Demokratische Union (CDU), die Bundespartei
Als Partei der Mitte ist die CDU / CSU mittlerweile seit 1945 stets aktives Mitglied in den Bundesländern und im Bund.
Werfen wir einen Blick auf die aktuellen Prognosen für die CDU / CSU. 97.265 Menschen werden die CDU / CSU mit ihrer Erststimme wählen, dass sind 29.6% der Menschen in diesem Jahr.
Weitere Informationen zur CDU / CSU, ebenso auf Wikipedia.
Die SPD, die Sozialdemokratische Partei Deutschlands, ist bundesweit vertreten und auch in vielen Landtagen der Bundesländer mit ihren Konzepten für Sozialpolitik, Migrationspolitik und Sicherheitspolitik. Wie steht es um die SPD in der Wählergunst? Wie wählen die Menschen in Bremen? Für die SPD stimmen 133.437 Wähler, das sind 40.6% der Menschen hier, die ihre Erststimme für die SPD abgegeben werden. Die Partei hat eine ähnlich hohe Mitgliederzahl wie die CDU, durch den Antritt von Martin Schulz, gewann die 2017 extrem viele Mitglieder, weit höher als die der sonstigen Parteien im Wahlkampf. Lesen Sie hier mehr zur SPD, ebenso auf Wikipedia.
Wahlprogramm und Grundsatz von Bündnis 90 / Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen beschäftigen sich vor allem mit nachhaltiger Politik. Die Grünen stehen mit ihren Inhaltenfür ein gerechtes und weltoffenes Land. Von Integration bis zum Datenschutz. Ständig erscheinen neue Wahlprognosen. Wie denken die Wähler in Bremen? 11.5% kann die Die Grünen in Bremen (Bremen) für sich Hier entdecken Sie noch mehr zur Die Grünen, ebenso auf Wikipedia.
Hochrechnungen für Die Linke: Linkspartei
Schon über ein Jahrzehnt ist es her, als durch Verschmelzung von SPD Abspaltung WASG und der Linkspartei. PDS entstand am 16. Juni 2007 Die Linke. Ständig gibt es neue Wahlprognosen in Zeitungen. Hier sind die aktuellen Wahlprognosen für Bremen. wird die Partei für sich gewinnen. Hier finden Sie mehr zur Die Linke.
Nur als Gegenbewegung zum Rettungsschirm wurde die Partei AfD wurde am 06. Februar 2013 gegründet. Wen bevorzugen die Menschen statistisch in Bremen? 3.3% kann die AfD in Bremen für sich Hier finden Sie mehr zur AfD und zum aktuellen Wahlprogramm der AfD.
, ihr inhaltlicher Kernbereich der FDP und ihrer Führungspersönlichkeiten ist der politische Liberalismus, den sie traditionell vertreten hat und auch in der kommenden Bundestagswahl in Bremen weiter vertreten werden wird. Dabei gibt es regelmäßig viele Wahlprognosen in Nachrichtenmagazinen und Zeitungen. Wie ticken die Wähler hier? Die FDP erreicht in Bremen (Bremen) aktuell mit 6.360 Stimmen 1.9% und 3.4% der Zweitstimmen im Wahlkreis. Lesen Sie hier mehr zur FDP und mehr zum aktuellen Wahlprogramm der FDP.
Entscheidend werden diese Themen für alle Parteien:
- Agrarpolitik
- Innenpolitik
- Energiepolitik
- Medienpolitik
- Umweltpolitik
- Migrationspolitik
- Wirtschaftspolitik
- Sozialpolitik
- Europapolitik
- Außenpolitik
Umfragen und Prognosen für Wahlkreis 904 (Bremen) / Statistisch
Die Hochrechnung für Wahlkreis Bremen. Hier finden Sie die Wahlprognose für Bremens wichtigste Stadt Bremen.
Parteien | Wähler | Prozent |
SPD | 133.437 | 40.6% |
Zweitstimme SPD | 117.204 | 35.6% |
CDU/CSU | 97.265 | 29.6% |
Zweitstimme CDU/CSU | 96.459 | 29.3% |
FDP | 6.360 | 1.9% |
Zweitstimme FDP | 11.204 | 3.4% |
Die Linke | 28.521 | 8.7% |
Zweitstimme Die Linke | 33.284 | 10.1% |
Die Grünen | 37.667 | 11.5% |
Zweitstimme Die Grünen | 40.014 | 12.2% |
AfD | 10.764 | 3.3% |
Zweitstimme AfD | 12.307 | 3.7% |
Freie Wähler | 0.0% | |
Zweitstimme Freie Wähler | 814 | 0.2% |
Die Partei | 1.531 | 0.5% |
Zweitstimme Die Partei | 1.549 | 0.5% |
Grundlage/Quelle: Der Bundeswahlleiter / Wiesbaden 2016 / Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 umgerechnet auf die 299 Wahlkreise in der für die Bundestagswahl 2017 festgelegten Abgrenzung
Wähler und Nichtwähler
Bremen | Wähler | Verhältnis |
Wahlberechtigt | 483.823 | 21.5% |
Aktive Wähler | 333.022 | 68.8% |
Gültige Erststimmen | 328.811 | 98.7% |
Gültige Zweitstimmen | 329.412 | 98.9% |
Mehr Umfragen über Bremen und Bremen:
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!