Pinneberg: Trends und Prognosen
235.610 wahlberechtigte Wähler bereiten sich in Pinneberg für die kommende Bundestagswahl vor. An welchem Termin die Wahl des Bundestags tatsächlich stattfindet, das entscheidet der Bundespräsident in gemeinsamer Zusammenarbeit mit der Berliner Bundesregierung und den Fraktionen sowie mit den Ländern und ihren Vertretern. Die aktuelle Stimmung für Pinneberg in Schleswig-Holstein, mit den relevanten Bundesparteien. Die Bundestagswahl dient der demokratischen Bestimmung und Festlegung der Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Die findet nach Art. 39 des Grundgesetzes grundsätzlich alle vier Jahre statt. Nicht nur Parteiprogramme und Kandidaten, im Blog finden Sie genauso immer zuverlässig Prognosen, Trends, Hochrechnungen und aktuelle Zahlen. Für Trends der wichtigsten Parteien um CDU / CSU, SPD, FDP, Die Linke und Bündnis 90 / Die Grünen, genauso Die Partei, Freie Wähler und AfD. In unserem Wahlblog finden Sie die Trends und Prognosen von Düsseldorf bis Wiesbaden.
- Prognose Wahlkreis
- CDU / CSU
- SPD
- FDP
- Die Grünen
- Die Linke
- AfD
- Prognose Kiel
- Prognose Schleswig-Holstein
- Wähler
Wahlprogramm der Christlich Demokratische Union Deutschlands
Mittlerweile seit den 50-er Jahren ist die CDU / CSU Volkspartei der Mitte, gemeinsam mit der kleineren CSU , kurz Christlich Soziale Union, tritt sie als Parteiverbund bei Bundestagswahlen auf um Wähler und Stimmberechtigte zu überzeugen.
Wen wählt man hier? Von 235.610 Wahlberechtigten stimmen 45.4% für die CDU / CSU.
Lesen Sie hier mehr zur CDU / CSU.
Die Fraktion der SPD
Die SPD, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, ist eine bundesweit vertretene politische Partei in Deutschland und auch in vielen Landtagen mit ihren Programmen für die Bildungspolitik und Umweltpolitik. Zentrales Ziel ist Bildungsgerechtigkeit und die Aufstiegschance für Kinder bildungsfernerer Schichten. Kaum zu glauben, von 235.610 wahlberechtigten Bürgern stimmen 36.1% für die SPD. Als Partei hat sie eine fast gleich hohe Mitgliederzahl wie die CDU, 2017 gewannen die Sozialdemokraten viele neue Mitglieder aufgrund des Antritts von Kanzlerkandidat Martin Schulz. Die SPD steht für die Gleichberechtigung, sowie für die sozial gerechte, demokratische und friedliche Gesellschaft in der wir zusammen Leben. Familien sollen gezielt gefördert werden in ihren individuellen Entwürfen. Mehr Informationen zur SPD, ebenso auf Wikipedia und mehr zum aktuellen Wahlprogramm der SPD
Die Linke / Linkspartei: Wahlprogramm und Grundsatz
Die Linke, die Linkspartei, wurde gegründet 2007 durch die angestrebte Zusammenlegung der Linkspartei. PDS und der früheren SPD-Abspaltung WASG um Oskar Lafontaine. 3.9% kann die Die Linke in Pinneberg (Schleswig-Holstein) für sich Zusätzliche Informationen zur Die Linke.
Die Fraktion der Freie Demokraten
FDP, auch Die Liberalen, stehen rechts der Mitte, ihr Konzept setzt immer auf den einzelnen Bürger und dessen Eigenverantwortung . In ihrer Basis sehen sich die Mitglieder somit in der Freiheit des Menschen. Hier sind die aktuellen Wahlprognosen für Pinneberg. Tatsächlich, von 235.610 wahlberechtigten Menschen stimmen 1.9% für die FDP. Ausführliche Informationen zur FDP.
Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen beschäftigen sich vor allem mit nachhaltiger Politik. Für sie geht es um die Umweltpolitik, bis heute verfechten sie für ein Tempolimit. Wer liegt vorn in der Wählergunst? Hier ist die aktuelle Hochrechnung für Pinneberg. 6.4% kann die Die Grünen in Pinneberg für sich Hier finden Sie weiterführende Informationen zur Die Grünen, ebenso auf Wikipedia.
Alternative für Deutschland (AfD), die Bundespartei in Pinneberg
Die AfD wurde als Gegenbewegung zum Euro-Rettungsschirm gegründet. Hier ist die aktuelle Hochrechnung für Pinneberg. 6.766 Menschen werden die AfD wählen. Zusätzliche Informationen zur AfD oder finden Sie mehr über die AfD auf Wikipedia.
Das interessiert die Deutschen bei der kommenden Wahl
Folgende Politikfelder bestimmen den anstehenden Wahlkampf:
- Verkehrspolitik
- Agrarpolitik
- Wirtschaftspolitik
- Sicherheitspolitik
- Innenpolitik
- Medienpolitik
- Ernährungspolitik
- Europapolitik
Hochrechnung für Wahlkreis 7 (Pinneberg)
Die Hochrechnung für Wahlkreis 7 (Pinneberg). Hier finden Sie die Hochrechnung für Schleswig-Holsteins bedeutenste Stadt Kiel.
Parteien | Wähler | Prozent |
CDU/CSU | 80.483 | 45.4% |
Zweitstimme CDU/CSU | 72.006 | 40.6% |
SPD | 64.006 | 36.1% |
Zweitstimme SPD | 55.371 | 31.2% |
Die Grünen | 11.324 | 6.4% |
Zweitstimme Die Grünen | 15.291 | 8.6% |
Die Linke | 6.985 | 3.9% |
Zweitstimme Die Linke | 8.910 | 5.0% |
FDP | 3.303 | 1.9% |
Zweitstimme FDP | 9.863 | 5.6% |
AfD | 6.766 | 3.8% |
Zweitstimme AfD | 8.479 | 4.8% |
Freie Wähler | 0.0% | |
Zweitstimme Freie Wähler | 786 | 0.4% |
Die Partei | 0.0% | |
Zweitstimme Die Partei | 0.0% |
Grundlage/Quelle: Der Bundeswahlleiter / Wiesbaden 2016 / Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 umgerechnet auf die 299 Wahlkreise in der für die Bundestagswahl 2017 festgelegten Abgrenzung
Erst- und Zweitstimmen in Pinneberg
Pinneberg | Wähler | Verhältnis |
Wahlberechtigt | 235.610 | 10.5% |
Aktive Wähler | 179.055 | 76.0% |
Gültige Erststimmen | 177.352 | 99.0% |
Gültige Zweitstimmen | 177.373 | 99.1% |
Mehr Prognosen über Kiel und Schleswig-Holstein:
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!