Rhein-Sieg-Kreis I: Prognosen
Zur Wahl des Bundestags kommen auch wieder 234.377 Wähler aus dem Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis I zur Urne. Hochrechnungen, Trends, Zahlen und Prognosen für Ihren Wahlkreis und Ihre Stadt. Die Wahl dient der demokratischen Bestimmung der Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Nach Art. 39 des Grundgesetzes findet Bundestagswahl alle vier Jahre statt. Wir begleiten die Wahl mit unserem Blog in allen Bundesländern, von Thüringen bis Baden-Württemberg mit unserem Blog. So wählt Rhein-Sieg-Kreis I!. Für die großen Parteien um CDU/CSU, SPD, FDP, Die Linke und Bündnis 90 / Die Grünen. Genauso Die Partei, Freie Wähler und AfD. Wann die Wahl des Bundestags genau stattfindet, das entscheidet die Regierung in Zusammenarbeit mit den einzelnen Ländern und natürlich mit dem Bundespräsidenten, der als Staatsoberhaupt die Entscheidung fällt, so können sich all die verschiedenen politischen Parteien und Medien und Journalisten auf den Wahlkampf vorbereiten, so ist der Ablauf.
- Prognose Wahlkreis
- CDU / CSU
- SPD
- FDP
- Die Grünen
- Die Linke
- AfD
- Prognose Düsseldorf
- Prognose Nordrhein-Westfalen
- Wähler
CDU: Wahlprogramm und Grundsatz
Als Partei der Mitte ist die CDU / CSU seit über fünfzig Jahren aktiv in den Ländern und im Bund, die CDU stellt auch viele Ministerpräsidenten.
Wen bevorzugen die Wahlberechtigten? Die CDU / CSU erreicht in Rhein-Sieg-Kreis I (Nordrhein-Westfalen) aktuell 49.6% und mit 74.187 Stimmen 43.5% der Zweitstimmen im Wahlkreis.
Weitere Informationen zur CDU / CSU.
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ist bundesweit politisch vertreten. Ebenso ist die SPD in allen Landtagen für die anderen politischen Parteien. Als Partei hat die SPD eine ähnlich hohe Mitgliederzahl wie die CDU, weit höher als in allen anderen Bundesparteien. Mit einem Plus von circa fünf Prozent rechnet die SPD jetzt für die nächste Wahl des Bundestags. Zentrales Ziel ist die Bildungsgerechtigkeit für gleichere Aufstiegschancen bildungsfernerer Schichten und sozialer Gruppen für ein soziales und gerechteres System. Wie steht es um die SPD in der Wählergunst? Wie entscheiden sich die Menschen in Nordrhein-Westfalen? 50.271 Menschen werden die SPD wählen. Hier entdecken Sie mehr zur SPD, ebenso auf Wikipedia.
Durch Verschmelzung von SPD Abspaltung WASG und der Linkspartei. PDS entstand 2007 Die Linke. Das erste Grundsatzprogramm wurde erst ein paar Jahre Jahre später, Ende 2011 verabschiedet und ist seither die Basis. Wie entscheiden sich die Menschen in Rhein-Sieg-Kreis I über die Parteien zur Bundestagswahl? wird die Partei für sich in Rhein-Sieg-Kreis I (Nordrhein-Westfalen) gewinnen. Weitere Informationen zur Die Linke und zum aktuellen Wahlprogramm der Die Linke.
Bündnis 90/Die Grünen beschäftigen sich vor allem mit umweltfreundlicher Politik, früher waren sie noch eine neue Partei heute sind sie sichtbar in der politischen Mitte der Gesellschaft angekommen. Die Partei steht für eine weltoffene, gerechte und ökologische, solidarische Gesellschaft, vom Elektroauto bis zur Integration, von grüner Wirtschaft bis zum Datenschutz. Hier ist die aktuelle Hochrechnung für Rhein-Sieg-Kreis I. 6.4% kann die Die Grünen in Rhein-Sieg-Kreis I für sich Hier finden Sie noch mehr zur Die Grünen.
, der inhaltliche Grundgedanke der FDP war zu jeder Zeit der politische Liberalismus. Den sie seit jeher traditionell in Deutschland vertreten hat und auch in der kommenden Bundestagswahl weiter vertreten wird. Die aktuellen Prognosen für die FDP. 4.172 Menschen werden die FDP mit ihrer Erststimme wählen. Lesen Sie hier mehr zur FDP.
AFD (Alternative für Deutschland), die Bundespartei
Die Partei AfD hat sich damals als Gegenbewegung zu dem Euro-Rettungsschirm gegründet und war deutschlandweit in den Nachrichten und Zeitungen extrem präsent. Die Alternative für Deutschland ist weit rechts angesiedelt. Die Partei wird dementsprechend überwiegend als rechts-populistisch und vom Rechtspopulismus beeinflusst eingeordnet. Zur Zeit gewinnt die AfD in Rhein-Sieg-Kreis I aktuell 3.2% und 4.4% der Zweitstimmen im Wahlkreis von insgesamt 234.377 Wählern. Lesen Sie hier noch mehr zur AfD oder finden Sie mehr über die AfD auf Wikipedia.
SPD, CDU / CSU, AfD, FDP, Die Grünen und die Linke: Das interessiert die Menschen in diesem Jahr
- Innenpolitik
- Europapolitik
- Migrationspolitik
- Sportpolitik
- Haushaltspolitik
- Bildungspolitik
- Verteidigungspolitik
- Rechtspolitik
Tendenz für Wahlkreis 97 (Rhein-Sieg-Kreis I)
Die Prognose für Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis I. Hier finden Sie die Hochrechnung für Nordrhein-Westfalens wichtigste Stadt Düsseldorf.
Parteien | Wähler | Prozent |
CDU/CSU | 84.556 | 49.6% |
Zweitstimme CDU/CSU | 74.187 | 43.5% |
SPD | 50.271 | 29.5% |
Zweitstimme SPD | 46.065 | 27.0% |
Die Grünen | 10.895 | 6.4% |
Zweitstimme Die Grünen | 14.000 | 8.2% |
FDP | 4.172 | 2.4% |
Zweitstimme FDP | 10.796 | 6.3% |
Die Linke | 7.946 | 4.7% |
Zweitstimme Die Linke | 9.496 | 5.6% |
AfD | 5.519 | 3.2% |
Zweitstimme AfD | 7.514 | 4.4% |
Freie Wähler | 803 | 0.5% |
Zweitstimme Freie Wähler | 534 | 0.3% |
Die Partei | 0.0% | |
Zweitstimme Die Partei | 713 | 0.4% |
Grundlage/Quelle: Der Bundeswahlleiter / Wiesbaden 2016 / Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 umgerechnet auf die 299 Wahlkreise in der für die Bundestagswahl 2017 festgelegten Abgrenzung
Wähler und Nichtwähler
Rhein-Sieg-Kreis I | Wähler | Verhältnis |
Wahlberechtigt | 234.377 | 10.4% |
Aktive Wähler | 172.653 | 73.7% |
Gültige Erststimmen | 170.402 | 98.7% |
Gültige Zweitstimmen | 170.747 | 98.9% |
Weitere Hochrechnungen über Düsseldorf und Nordrhein-Westfalen:
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!