Schwerin, Ludwigslust-Parchim I, Nordwestmecklenburg I: Umfrage und Hochrechungen
Ein ganzes Land geht wählen und natürlich bereitet sich auch Schwerin, Ludwigslust-Parchim I, Nordwestmecklenburg I mit seinen 219.903 Wahlberechtigten auf die anstehenden Wahlen akribisch vor. Die Wahl bestimmt die Abgeordneten des Deutschen Bundestages für ganze 4 Jahre, insofern es nicht zur Neuwahl kommt. Vom Meinungsbild zu den aktuellen Hochrechnungen und Zahlen in Schwerin, Ludwigslust-Parchim I, Nordwestmecklenburg I. Von Thüringen bis zum Saarland haben wir die neuesten Prognosen zur Bundestagswahl. Parteien der Mitte wie CDU / CSU, SPD, Die Linke, Grüne und FDP, sowie auch neue und kleine Parteien wie Die Partei, Freie Wähler und AfD. Nicht nur Informationen zu den neuen kandidaten, bei uns lesen Sie ebenso immer die Hochrechnungen, Trends, aktuellen Zahlen und Prognosen für Ihren Wahlkreis. Den allgemein gültigen Wahltermin entscheidet unsere jetzige Bundesregierung in Berlin in enger Absprache mit den Bundesländern und natürlich mit dem Bundespräsidenten.
- Prognose Wahlkreis
- CDU / CSU
- SPD
- FDP
- Die Grünen
- Die Linke
- AfD
- Prognose Mecklenburg-Vorpommern
- Prognose Schwerin
- Wähler
CDU (Christlich Demokratische Union) Fraktion
Mittlerweile seit über fünfzig Jahren ist die CDU / CSU Volkspartei, zusammen mit ihrer kleineren bayrischen Schwesterpartei CSU , der Christlich Soziale Union, tritt sie bei Bundestagswahlen auf um Wähler vom gemeinsamen Wahlprogramm zu überzeugen.
Die Parteien wenden sich mit ihrem Programm an Menschen und Wähler aus allen Gesellschaftsschichten und Gruppen im Land.
Wie ticken die Wähler in Schwerin, Ludwigslust-Parchim I, Nordwestmecklenburg I? wird die Partei für sich in Schwerin, Ludwigslust-Parchim I, Nordwestmecklenburg I (Mecklenburg-Vorpommern) gewinnen und 40.4% der Zweitstimmen zur Wahl.
Weitere Informationen zur CDU / CSU.
SPD: Die Bundespartei mit Wahlprogramm
Bundesweit ist die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) vertreten. Ebenso ist die SPD in allen Landtagen für die anderen Parteien für Bildungspolitik, Migrationspolitik, Innenpolitik und Umweltpolitik. Als Partei entstand sie erneut, damals in der Nachkriegszeit und steht für soziale Werte in unserer Gesellschaft. Die SPD fast gleich hohe Mitgliederzahl wie die Christlich Demokratische Union, weit konstant höher als die der sonstigen politischen Parteien. Wer liegt vorn in der Wählergunst? Was wählt man hier? wird die Partei für sich in Schwerin, Ludwigslust-Parchim I, Nordwestmecklenburg I (Mecklenburg-Vorpommern) gewinnen. Für die Für die Wahlen rechnen die Sozialdemokraten nach Hochrechnungen mit einem 5 Prozent Plus. Zentrales Ziel ist Bildungsgerechtigkeit für Aufstiegschancen bildungsfernerer Schichten und sozialer Gruppen für ein sozial gerechteres Land. Ausführliche Informationen zur SPD und zum aktuellen Wahlprogramm der SPD oder finden Sie mehr über die SPD auf Wikipedia.
Bündnis 90/Die Grünen beschäftigen sich insbesondere mit nachhaltiger Politik, stellten sogar Minister und Ministerpräsidenten. Wen bevorzugen die Wähler statistisch in Mecklenburg-Vorpommern? Die Die Grünen bekommt in Schwerin, Ludwigslust-Parchim I, Nordwestmecklenburg I aktuell 3.6% und mit 6.526 Stimmen 4.5% der Zweitstimmen im Wahlkreis von insgesamt 219.903 Wählern. Lesen Sie hier mehr zur Die Grünen oder lesen Sie mehr über die Die Grünen auf Wikipedia.
Prognosen für Die Linke
Die Linke wurde gegründet am 16. Juni 2007, durch die angestrebte Verschmelzung der SPD-Abspaltung (WASG) und der Linkspartei. PDS. Ständig erscheinen neue Wahlprognosen in Nachrichtenmagazinen und Zeitungen. Gibt es in diesem Jahr gute Prognosen für die Die Linke? Die Die Linke erreicht in Schwerin, Ludwigslust-Parchim I, Nordwestmecklenburg I aktuell 22.2%. Gleichzeitig 20.4% der Zweitstimmen mit 29.838 Wählern. Weiterführende Informationen zur Die Linke oder finden Sie mehr über die Die Linke auf Wikipedia.
Prognosen der AFD (Alternative für Deutschland) zur Wahl
Die Partei AfD wurde als Reaktion auf den Euro-Rettungsschirm am 06. Februar 2013 gegründet und war permanent sehr aktiv in ihrer Medienarbeit. Wie entscheiden sich die Menschen in Schwerin, Ludwigslust-Parchim I, Nordwestmecklenburg I? 0.0% der Erststimmen kann die AfD in Schwerin, Ludwigslust-Parchim I, Nordwestmecklenburg I (Mecklenburg-Vorpommern) für sichHier entdecken Sie noch mehr zur AfD und zum aktuellen Wahlprogramm der AfD oder lesen Sie mehr über die AfD auf Wikipedia.
Vor nicht so langer Zeit waren sie bei den meisten Wählern vom Spektrum der Parteien verschwunden. Die FDP stehen rechts der Mitte, sie setzen allein auf den einzelnen Bürger und dessen Verantwortung, in Politik und Wirtschaft . Hier sind die aktuellen Wahlprognosen für Schwerin, Ludwigslust-Parchim I, Nordwestmecklenburg I. Von 219.903 wahlberechtigten Menschen stimmen 1.5% für die FDP. Hier finden Sie weiterführende Informationen zur FDP oder finden Sie mehr über die FDP auf Wikipedia.
- Deutsche Wiedergutmachungspolitik
- Migrationspolitik
- Verkehrspolitik
- Rechtspolitik
- Europapolitik
- Ernährungspolitik
Schwerin, Ludwigslust-Parchim I, Nordwestmecklenburg I: Prognosen / Statistisch
Die Prognose für Wahlkreis Schwerin, Ludwigslust-Parchim I, Nordwestmecklenburg I. Hier finden Sie die Prognose für Mecklenburg-Vorpommerns bedeutenste Stadt Schwerin.
Parteien | Wähler | Prozent |
CDU/CSU | 56.912 | 39.0% |
Zweitstimme CDU/CSU | 59.028 | 40.4% |
SPD | 37.832 | 25.9% |
Zweitstimme SPD | 31.543 | 21.6% |
Die Grünen | 5.194 | 3.6% |
Zweitstimme Die Grünen | 6.526 | 4.5% |
FDP | 2.253 | 1.5% |
Zweitstimme FDP | 3.298 | 2.3% |
Die Linke | 32.373 | 22.2% |
Zweitstimme Die Linke | 29.838 | 20.4% |
AfD | 0.0% | |
Zweitstimme AfD | 7.729 | 5.3% |
Die Partei | 0.0% | |
Zweitstimme Die Partei | 0.0% | |
Freie Wähler | 2.917 | 2.0% |
Zweitstimme Freie Wähler | 1.396 | 1.0% |
Grundlage/Quelle: Der Bundeswahlleiter / Wiesbaden 2016 / Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 umgerechnet auf die 299 Wahlkreise in der für die Bundestagswahl 2017 festgelegten Abgrenzung
Wähler und Nichtwähler
Schwerin, Ludwigslust-Parchim I, Nordwestmecklenburg I | Wähler | Verhältnis |
Wahlberechtigt | 219.903 | 9.8% |
Aktive Wähler | 148.470 | 67.5% |
Gültige Erststimmen | 145.965 | 98.3% |
Gültige Zweitstimmen | 146.337 | 98.6% |
Mehr Hochrechnungen über Schwerin und Mecklenburg-Vorpommern:
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!