Hochrechnung für Wahlkreis 42 (Stadt Hannover II)
Niedersachsen, Hannover und Stadt Hannover II: Die Wahl des Bundestags steht an. Die aktuelle Stimmung für Stadt Hannover II in Niedersachsen. Nicht nur Informationen zu den neuen Spitzenkandidaten, hier finden Sie genauso immer die Hochrechnungen, Trends, aktuellen Zahlen und Prognosen. Der Termin wird von unserem Bundespräsidenten in Zusammenarbeit und Absprache mit den Bundesländern und der Regierung festgelegt, nun können sich all unsere partizipierenden Parteien und bericht-erstattenden Medien auf den Wahlkampf einstellen. Die Wahl dient der Bestimmung der Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Die findet nach Art. 39 des Grundgesetzes alle vier Jahre statt. In allen Bundesländern begleiten wir für unsere Leser die Wahl, von Baden-Württemberg bis Niedersachsen mit allen Parteien. Egal ob links, rechts oder Parteien der Mitte wie SPD, CDU / CSU, FDP, Grüne und Die Linke. Sowohl als auch neue und aufstrebende Parteien wie AfD, Die Partei und Freie Wähler.
- Prognose Wahlkreis
- CDU / CSU
- SPD
- FDP
- Die Grünen
- Die Linke
- AfD
- Prognose Hannover
- Prognose Niedersachsen
- Wähler
CDU: Wahlprogramm
Mittlerweile seit den 50-er Jahren ist die CDU / CSU Volkspartei der Mitte, zusammen mit ihrer kleineren CSU , der Christlich Soziale Union, tritt sie als Parteiverbund im Bund auf um Wähler und Stimmberechtigte zu überzeugen.
Wie steht es um die CDU / CSU in der Gunst der Wähler? Tatsächlich, von 193.157 wahlberechtigten Menschen wählen 33.9% mit ihrer Erststimme die CDU / CSU.
Lesen Sie hier mehr zur CDU / CSU und zum aktuellen Wahlprogramm der CDU / CSU.
Grundsatz und Wahlprogramm der Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Bundesweit ist die Sozialdemokratische Partei Deutschlands vertreten. Ebenso ist die SPD in allen Landtagen seit jeher als zuverlässiger Regierungpartner für die anderen politischen Parteien. Als Partei hat sie eine fast gleich hohe Mitgliederzahl wie die Christlich Demokratische Union, durch den Antritt von Martin Schulz, gewann sie 2017 extrem viele Mitglieder. Ein zentrales Ziel ist Bildungsgerechtigkeit und die Aufstiegschance für Jugendliche und Kinder aus bildungsfernen Schichten. Bei der Wahl rechnen die Sozialdemokraten nach Hochrechnungen mit einem Plus von 5 Prozent. 42.8% der Erststimmen kann die SPD in Stadt Hannover II für sich Mehr Informationen zur SPD.
Die Fraktion von Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen beschäftigen sich insbesondere mit nachhaltigen Strategien und Politik, stellen sogar Ministerpräsidenten. Sie stehen nach eigenen Aussagen für ein gerechtes und weltoffenes Land, vom Elektroauto bis zur Integration, von grüner Wirtschaft bis zum Datenschutz. Wie steht es um die Die Grünen in der Wählergunst? Wen bevorzugen die Wähler statistisch in Stadt Hannover II? 10.2% kann die Die Grünen in Stadt Hannover II (Niedersachsen) für sich Lesen Sie hier mehr zur Die Grünen oder lesen Sie mehr über die Die Grünen auf Wikipedia.
Linkspartei: Die Linke: Wahlprogramm
Die Linke, auch Linkspartei genannt, entstand 2007, durch Vereinigung der Linkspartei. PDS und der früheren SPD-Abspaltung, names WASG. Das erste Grundsatzprogramm wurde erst viele Jahre später verabschiedet und ist seither die Basis. Wie steht es um die Die Linke in der Wählergunst? 6.2% der Erststimmen kann die Die Linke in Stadt Hannover II für sich Lesen Sie hier mehr zur Die Linke, ebenso auf Wikipedia.
Die AfD hat sich damals als Gegenbewegung zum Euro Rettungsschirm gegründet und war immer sehr aktiv in ihrer Arbeit mit den Medien. Wer steckt hinter der AfD? Die Partei ist im politischen Spektrum rechts angesiedelt, die Partei wird überwiegend als rechts-populistisch und vom Rechtspopulismus beeinflusst eingeordnet. Wie stehen die Prognosen für die AfD? wird die Partei für sich in Stadt Hannover II (Niedersachsen) gewinnen. Lesen Sie hier noch mehr zur AfD oder finden Sie mehr über die AfD auf Wikipedia.
FDP stehen rechts der Mitte, sie setzen allein auf den einzelnen Bürger und dessen Verantwortung, in sozialen Fragen und in der Wirtschaft . Werfen wir einen Blick auf die aktuelle Hochrechnung für die FDP mit Erst- und Zweitstimmen. 1.5% der Erststimmen kann die FDP in Stadt Hannover II für sich Weiterführende Informationen zur FDP.
Folgende Themen entscheiden den Wahlkampf:
- Finanzpolitik
- Energiepolitik
- Sicherheitspolitik
- Ernährungspolitik
- Umweltpolitik
- Medienpolitik
- Gesundheitspolitik
- Innenpolitik
- Kulturpolitik
Stadt Hannover II: Prognosen
Die Hochrechnung für Wahlkreis Stadt Hannover II. LesenSie hier die statistische Hochrechnung für Niedersachsens wichtigste Stadt Hannover.
Parteien | Wähler | Prozent |
SPD | 59.686 | 42.8% |
Zweitstimme SPD | 48.292 | 34.7% |
CDU/CSU | 47.180 | 33.9% |
Zweitstimme CDU/CSU | 41.684 | 29.9% |
Die Grünen | 14.229 | 10.2% |
Zweitstimme Die Grünen | 21.559 | 15.5% |
FDP | 2.050 | 1.5% |
Zweitstimme FDP | 5.983 | 4.3% |
Die Linke | 8.657 | 6.2% |
Zweitstimme Die Linke | 11.129 | 8.0% |
AfD | 3.802 | 2.7% |
Zweitstimme AfD | 4.749 | 3.4% |
Die Partei | 0.0% | |
Zweitstimme Die Partei | 0.0% | |
Freie Wähler | 0.0% | |
Zweitstimme Freie Wähler | 398 | 0.3% |
Grundlage/Quelle: Der Bundeswahlleiter / Wiesbaden 2016 / Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 umgerechnet auf die 299 Wahlkreise in der für die Bundestagswahl 2017 festgelegten Abgrenzung
Wahlbeteiligung in Stadt Hannover II
Stadt Hannover II | Wähler | Verhältnis |
Wahlberechtigt | 193.157 | 8.6% |
Aktive Wähler | 141.215 | 73.1% |
Gültige Erststimmen | 139.344 | 98.7% |
Gültige Zweitstimmen | 139.290 | 98.6% |
Weitere Informationen über Hannover und Niedersachsen:
+++++++++++++++++++ Hannover-Land I
Hannover-Land I: Prognosen und Trends
HEADLINE
hannover-land-wahlen-prognose-umfrage-parteien-kandidaten
URL
Prognose, Hochrechnung, Umfrage, Wahlprogramm, Wahlomat, CDU, SPD, Linke, FDP, Wahl, Hannover-Land I, Niedersachsen
KEYWORDS
Nicht mehr lang, dann steht die kommende Bundestagswahl in Niedersachsen an. Auch Hannover-Land I bereitet sich mit all seinen 232.941 Wahlberechtigten auf das politische Ereignis vor. Der Bundestagswahltermin wird vom amtierenden Bundespräsidenten in Absprache und Zusammenarbeit mit der Bundesregierung und den einzelnen Bundesländern festgelegt. Nach Art. 39 im Grundgesetzes findet Abstimmung zum Bundestag nur alle 4 Jahre statt. Egal ob links, rechts und natürlich die Parteien aus der politischen Mitte wie CDU / CSU, SPD, FDP, Die Linke und Die Grünen. Sowohl als auch neue und kleine Parteien wie Die Partei, Freie Wähler und AfD. So wählt Hannover-Land I., mit allen relevanten Parteien. Von Hessen bis Brandenburg haben wir die Prognosen zur Bundestagswahl.
- Prognose Wahlkreis
- CDU / CSU
- SPD
- FDP
- Die Grünen
- Die Linke
- AfD
- Prognose Niedersachsen
- Prognose Hannover
- Wähler
Christlich Demokratische Union Deutschlands, die Bundespartei
Die CDU / CSU ist eine renomierte und etablierte Volkspartei der Mitte, schon seit mehr als fünfzig Jahren ist sie aktiv.
Als größere Volkspartei im Bund richtet sich das Programm der CDU / CSU mit seinen programmatischen Inhalten an alle Gruppen und Schichten, deshalb tritt die CDU auch als Partei der Mitte auf
Im Bundestag treten die CDU / CSU als gemeinsam agierende Bundestagsfraktion auf.
Wer liegt vorn in der Gunst der Wähler? Aktuell überzeugt die CDU / CSU auf 77.509 Wähler, umgerechnet sind das 44.3% der Bürger in Hannover-Land I, die ihre Erststimme für die CDU / CSU abgegeben werden.
Hier entdecken Sie noch mehr zur CDU / CSU und mehr zum aktuellen Wahlprogramm der CDU / CSU.
SPD (Sozialdemokratische Partei): Wahlprogramm
Die SPD, bzw die Sozialdemokratische Partei Deutschlands, ist eine bundesweit vertretene politische Partei in Deutschland mit ihren Programmen für Bildungspolitik, Sozialpolitik, Migrationspolitik und Umweltpolitik. Die Partei steht damit für die Gleichberechtigung, sowie für die demokratische, friedliche und sozial gerechte Gesellschaft. Politisch wieder gegründet in der Nachkriegszeit 1945 mit dem Ziel soziale Werte zu stärken. Ein zentrales Ziel der Partei ist die Bildungsgerechtigkeit für gleichere Aufstiegschancen bildungsfernerer Schichten. Wer liegt vorn in der Wählergunst? Welche Chancen hat die SPD in Hannover-Land I? 38.5% der Erststimmen kann die SPD in Hannover-Land I (Niedersachsen) für sich Als Partei hat sie eine fast gleich viele eingeschriebene Parteimitglieder wie die Christlich Demokratische Union, weit höher als die der sonstigen politischen Bundesparteien. Familien werden gezielter gefördert in ihren ganz eigenen Entwürfen, nicht einzig Singlehaushalte. Hier finden Sie weiterführende Informationen zur SPD, ebenso auf Wikipedia.
Prognosen von Die Grünen Wahl
Bündnis 90/Die Grünen beschäftigen sich insbesondere mit nachhaltiger Politik. Ein wesentlicher thematischer Schwerpunkt ihrer Politik ist die Umweltpolitik. Eines ihrer bis heute bekanntesten Projekte war der Atomausstieg. Die Grünen setzen insbesondere auf grünes Wirtschaften, Umweltschutzund ein starkes Europa. Ebenso, wie auf die solidarische und langfristige Integration von geflüchteten Menschen die hier bei uns angekommen und natürlich Gleichberechtigung in der Gesellschaft. Wie steht es um die Die Grünen in der Gunst der Wahlberechtigten? Wen bevorzugen die wahlberechtigten Menschen in Niedersachsen? Die Die Grünen erreicht in Hannover-Land I aktuell 5.0% und mit 14.308 Stimmen 8.2% der Zweitstimmen im Wahlkreis von insgesamt 232.941 Wählern. Weiterführende Informationen zur Die Grünen oder finden Sie mehr über die Die Grünen auf Wikipedia.
Schon 10 Jahre ist es nun her, als durch Vereinigung von SPD Ausgetretenen, der WASG und der aus dem Osten stammendenLinkspartei. PDS entstand 2007 Die Linke, das erste Grundsatzprogramm wurde erst 4 Jahre später, Ende 2011 verabschiedet und umgesetzt. Es gibt viele Wahlprognosen in Zeitungen und Nachrichten. wird die Partei für sich in Hannover-Land I (Niedersachsen) gewinnen und gleichzeitig 4.5% der Zweitstimmen. Lesen Sie hier noch mehr zur Die Linke und mehr zum aktuellen Wahlprogramm der Die Linke.
Wahlprogramm und Grundsatz der Alternative für Deutschland (AfD)
Nur als Reaktion auf den Rettungsschirm wurde die Partei AfD wurde 2013 gegründet und ist politisch rechts/konservativ. Bei der Europawahl gewann sie erstmals Mandate. Regelmäßig gibt es neue Wahlprognosen in Zeitungen. 5.393 Menschen werden die AfD mit ihrer Erststimme wählen. Hier finden Sie weiterführende Informationen zur AfD, ebenso auf Wikipedia.
FDP (Die Liberalen): Grundsatz und Wahlprogramm
. Ihr inhaltlicher Kernbereich der FDP ist der politische Liberalismus für das Land, den sie schon immer traditionell vertreten hat. Ihr fundamentales Ideal, auch im Wahlkampf, besteht somit in der Freiheit jeder Person. Dabei gibt es viele Wahlprognosen. Wen wählt man hier? Von 232.941 Wahlberechtigten wählen 2.6% mit ihrer Erststimme die FDP. Lesen Sie hier mehr zur FDP, ebenso auf Wikipedia und mehr zum Wahlprogramm der FDP zur Wahl
Das interessiert die Menschen bei der kommenden Wahl
Diese Themengebiete entscheiden den Bundestagswahlkampf der Parteien:
- Sozialpolitik
- Energiepolitik
- Sicherheitspolitik
- Finanzpolitik
- Rechtspolitik
- Außenpolitik
- Verkehrspolitik
- Wirtschaftspolitik
- Umweltpolitik
Hochrechnung für Hannover-Land I in Niedersachsen
Die Prognose für Wahlkreis Hannover-Land I. LesenSie hier die Wahlprognose für Niedersachsens bedeutenste Stadt Hannover.
Parteien | Wähler | Prozent |
CDU/CSU | 77.509 | 44.3% |
Zweitstimme CDU/CSU | 72.286 | 41.3% |
SPD | 67.440 | 38.5% |
Zweitstimme SPD | 57.922 | 33.1% |
Die Grünen | 8.735 | 5.0% |
Zweitstimme Die Grünen | 14.308 | 8.2% |
FDP | 4.504 | 2.6% |
Zweitstimme FDP | 8.725 | 5.0% |
Die Linke | 6.220 | 3.6% |
Zweitstimme Die Linke | 7.931 | 4.5% |
AfD | 5.393 | 3.1% |
Zweitstimme AfD | 7.038 | 4.0% |
Freie Wähler | 1.109 | 0.6% |
Zweitstimme Freie Wähler | 937 | 0.5% |
Die Partei | 0.0% | |
Zweitstimme Die Partei | 0.0% |
Grundlage/Quelle: Der Bundeswahlleiter / Wiesbaden 2016 / Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 umgerechnet auf die 299 Wahlkreise in der für die Bundestagswahl 2017 festgelegten Abgrenzung
Wähler und Nichtwähler
Hannover-Land I | Wähler | Verhältnis |
Wahlberechtigt | 232.941 | 10.3% |
Aktive Wähler | 176.671 | 75.8% |
Gültige Erststimmen | 175.013 | 99.1% |
Gültige Zweitstimmen | 175.141 | 99.1% |
Mehr Prognosen über Hannover und Niedersachsen:
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!