Themen und Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2017: Bildung, Europa und Flüchtlinge
Was werden die Themen zur Bundestagswahl 2017? Wir haben für Sie einen Blick auf alle relevanten Schlagzeilen der Medien geworfen um einen ausführlichen Ausblick zu geben, welche Themen im September die Entscheidung zwischen Sieg und Niederlage der Parteien bringen werden. Dabei zeichnet sich ein Fokus vor allem auf die aktuelle und schon länger anhaltende Lage um die Flüchtlinge aus Afrika und dem nahen Osten. Während 2/3 der Welt unter Autokraten leben und Demokratie per se auf dem Rückzug ist, werden die Fragen von Immigration immer drängender. Wie viel verkraftet ein einzelnes Land? Sollte es eine faire Verteilung innerhalb der Europäischen Union geben? Auch Innenpolitisch wird es im September 2017 Akzepte geben. Ein altes Thema kommt zurück: G8 oder G9? Ebenso geht es um die Vereinbarkeit von Job und Beruf für junge Familien und Fragen wie die Übernahme von Kita-Gebühren. Aber auch die Energiewende um Windkraft und Braunkohle wird die Parteien beschäftigen.
+ Kennst du schon?
Werfen wir jetzt einen Blick auf die entschiedenen Fragen und hoffen auf die besten Antworten der Politiker!
- Asylbewerber und Flüchtlinge: Das Thema 2016 und 2017
- Außenpolitik: Bundeswehr, Eurobonds und die „Führungsrolle“
- Bildungspolitik: G9 und Gehälter für Erzieher / Lehrer
- Familien und Beruf: Kita und Wohnungsbau
- Gesellschaft: Ärztemangel auf dem Land und Cannabis Legalisierung
- Innere Sicherheit: Polizei Einsätze bei Fußballspielen
- Infrastruktur: Private Autobahnen und AirBnb Verbot
- Ökologie und Landwirtschaft: Massentierhaltung und Gentechnik
- Politik: Lobbyregister, Grundeinkommen und Subventionsabbau
- Wirtschaft und Energie: Managergehälter, Mindestlohn und Klimaschutz
Triff deine eigene Entscheidung und geh am 24.09.2017 wählen!
Für die anstehende Bundestagswahl im September muss sich jeder selbst seine Gedanken machen, welche Inhalte passen zu mir, welche Partei deckt sich zu den größten Teil mit meinen Vorstellungen, welche Ideen und Konzepte für die Zukunft halte ich für realistisch umsetzbar. In unserer Wahl-O-Mat Alternative haben wir 10 Themenkomplexe mit jeweils 8 Fragen für dich. Durch die Beantwortung aller zehn Themengebiete, bekommst du eine schnelle und unverbindliche Einschätzung, mit welcher Partei sich deine Vorstellungen und Wünsche wahrscheinlich am meisten Decken werden. Du hast die Wahl zwischen dem XXL Test mit 80 Fragen oder dem Schnell Test mit 30 Fragen!
Asylbewerber und Flüchtlinge: Das Thema 2016 und 2017
- Asylbewerber abschieben
Abgelehnte Asylbewerber sollen konsequent abgeschoben werden. - Begrenzung der Flüchtlingszahlen
- Die Regierung muss sich für eine Begrenzung der Flüchtlingszahlen einsetzen.
- Flüchtlingswanderung
Deutschland sollte wie Frankreich Hotspots für Flüchtlinge in Nordafrika erreichten. - Sozialleistungen für EU Bürger
Alle Eu Bürger sollten Soziallesitungen nur von ihrem Heimatland empfangen. - Flüchtlinge
Andere EU Staaten sollten mehr Flüchtlinge aufnehmen. - Integration von Flüchtlingen
Projekte zur Integration von Flüchtlingen sollen mehr gefördert werden. - Bildung für Flüchtlinge
Das Bildungssystem sollte allen Flüchtlingen Zugang gewähren. - Anerkennung von Berufen
Beruf und akademische Abschlüsse von Ausländern müssen anerkannt werden.
Außenpolitik: Bundeswehr, Eurobonds und die „Führungsrolle“
- Verteidigungsarmee
Die deutsche Bundeswehr soll wieder zur reinen Verteidigungsarmee werden. - Führungsrolle Deutschland
Deutschland sollte eine Führungsrolle in der Welt einnehmen. - Stärkung der EU
Die gemeinsame EU Außen- und Verteidigungspolitik muss ausgebaut werden. - Eurobonds
Die Bundesregierung sollte sich für eine Vergemeinschaftung der europäischen Schulden einsetzen. - EU Beitritt der Türkei
Die Bundesregierung sollte sich klar gegen einen EU Beitritt der Türkei aussprechen. - Russland Sanktionen
Die Sanktionen gegen Russland sollten verschärft werden. - Partner USA
Die vereinigten Staaten von Amerika sind auch unter Präsident Donald Trump ein verlässlicher Partner für Deutschland. - Entwicklungshilfe
Deutschland sollte mehr Geld in die Entwicklungshilfe investieren. - Vereinigte Staaten von Europa
Langfristig sollten sie die europäischen Länder zu einem Bundesstaat entwickeln.
Bildungspolitik: G9 und Gehälter für Erzieher / Lehrer
- Abitur nach neun Jahren
Das Abitur sollte an allen Gymnasien in Deutschland wieder nach neun Jahren abgelegt werden. - Schulfach: Digitales Leben
Das digitale Leben sollte als festes Fach in Schulen unterrichtet werden. - Bildungspersonal
Angestellte in Kindergärten und Schulen sollten besser bezahlt werden. - Gemeinsamer Schulunterricht
Bis zur einschließlich 10. Klasse sollten alle Schüler und Schülerinnen zusammen unterrichtet werden. - Inklusion
Schüler mit Behinderung sollten nur an Regelschulen unterrichtet werden.
Familien und Beruf: Kita und Wohnungsbau
- Kita-Gebühren
Kita Gebühren sollten vollständig abgeschafft werden. - Sozialer Wohnungsbau
In den sozialen Wohnungsbau muss mehr Geld investiert werden. - 30 Stunden Wochen
In der gesamten Republik sollte eine 30 Stunden Wochen bei vollem Lohnausgleich eingeführt werden. - Mietpreisbremse abschaffen
Die Mietpreisbremse sollte allgemein abgeschafft werden. - Wohngeld
Nur Deutsche sollten Wohngeld vom Staat erhalten.
Gesellschaft: Ärztemangel auf dem Land und Cannabis Legalisierung
- Ärztemangel auf dem Land
Studierende der Medizin sollten Stipendien erhalten, wenn sie sich verpflichten später auf dem Land zu arbeiten. - Prostitution
Bezahlte sexuelle Dienstleistungen sollten in Deutschland unter Strafe gestellt werden. - Organspende
Alle Bürger sind Organspender, wenn kein Widerspruch einlegt wird. - Traditionelle Familienbild
Ausschließlich das traditionelle Familienbild (Vater, Mutter, Kind) sollte in Schulbüchern vermittelt werden. - Wählen mit 16
Das allgemeine Wahlalter sollte bei Bundestagswahlen auf 16 Jahre gesenkt werden. - Addoptionsrecht für Homosexuelle
Homosexuelle Paar sollten bei der Adoption gleichgestellt sein. - Pflegekräfte anwerben
Die Bundesregierung sollte mehr Pflegekräfte aus dem Auswahl anwerben. - Öffentliche Videoüberwachung
Auf öffentlichen Straße und Plätzen sollte die allgemeine Videoüberwachung ausgebaut werden. - Rauchverbot in Restaurants
In Gaststätten und Restaurants sollten die Besitzer selbst entscheiden, ob Gäste rauchen dürfen oder nicht. - Polizeidienst für Migranten
Bei der Polizei sollten mehr Migranten arbeiten. - Verdachtsunabhängige Personenkontrollen
Die Polizei sollte in den Ländern auch verdachtsunabhängige Personenkontrollen durchführen. - Bundeswehr an Schulen
Die Bundeswehr sollten für den Beruf des Soldaten auch in Schulen werben dürfen. - Zusammenlegung von Gemeinden
Kleinere Kommunen und Gemeinden sollten zusammengelegt werden. - Ehe für Alle
Die Ehe für alle sollte wieder abgeschafft werden. - Legalisierung von Cannabis
Geringer Besitz von Cannabis für den Eigenbedarf sollte nicht bestraft werden.
Innere Sicherheit: Polizei Einsätze bei Fußballspielen
- Polizei Einsätze bei Fußball Spielen
Veranstalter sollten sich bei Bundesliga Spielen an den Kosten für Polizei Einsätze beteiligen. - Grenzkontrollen
An deutschen Grenzen sollen wieder Ausweiskontrollen eingeführt werden. - Straftäter und Resozialisierung
Die Wiedereingliederung von Straftätern sollte finanziell noch mehr unterstützt werden. - Soziale Projekte gegen Rechts
Projekte gegen Rechtsextremismus sollten weiter gefördert werden. - Arabische Clans
Gegen kriminelle arabische Klans sollten Polizei und Justiz härter vorgehen. - Soziale Projekte gegen Links
Projekte gegen Linksextremismus müssten zukünftig stärker gefördert werden. - IS-Kämpfer
Rückkehrer sollten in Deutschland strafrechtlich verfolgt und verurteilt werden. - Soziale Projekte gegen Fundamentalisten
Projekte gegen religiöse Fundamentalisten sollten stärker gefördert werden.
Infrastruktur: Private Autobahnen und AirBnb Verbot
- Private Partnerschaften im Straßenbau
An der Finanzierung des Ausbaus der Verkehrswege sollen auch private Investoren beteiligt werden. - AirBnb
Die Vermietung von Wohnraum in Ballungsgebieten sollten untersagt werden.
Ökologie und Landwirtschaft: Massentierhaltung und Gentechnik
- Ökologische Tierhaltung
Zukünftig sollten nur noch ökologische Betriebe in der Tierhaltung zugelassen werden. - Ökologische Landwirtschaft
Die Bundesregierung sollte finanzielle Anreize für mehr ökologische Landwirtschaft schaffen. - Gentechnik bei Pflanzen
Gentechnisch veränderte Pflanzen sollten in Deutschland verboten bleiben. - Braunkohle Ausstieg
Der Ausstieg aus dem Braunkohleabbau sollte unverzüglich beschlossen werden.
Politik: Lobbyregister, Grundeinkommen und Subventionsabbau
- Lobbyisten Registrierung
Lobbyisten (Interessensvertreter mit politischem Zugang) sollten öffentlich gelistet werden („Lobbyregister“) - Kommunen in Überschuldung
Die Schulden von überschuldeten Kommunen sollten von der Bundesregierung übernommen werden. - Bedingungsloses Grundeinkommen
Alle Bundesbürger sollten monatlich ein bedingungsloses Grundeinkommen erhalten. - Frauenquote im Management
Unternehmen sollten für Führungspositionen eine verbindliche Frauenquote einführen. - Subventionsabbau
Die finanzielle Unterstützung für Landwirte sollte deutlich verringert werden. - Direktwahl des Bundeskanzlers
Bundeskanzler sollten direkt vom Volk gewählt werden. - Wahlrecht für Ausländer
Auch Ausländer, die in Deutschland wohnen, sollten Wählen dürfen. - Euro Politik
Deutschland sollte den Euro als Währung behalten. - Schuldenabbau
Haushaltsüberschüsse der Bundesregierung sollten vorwiegend dem Schuldenabbau dienen. - Verstaatlichung von Banken
Banken sollten umgehend verstaatlicht werden. - Bürgerentscheide
Bei relevanten, gesellschaftlichen Themen sollte es Bürgerentscheide geben. - Abgasskandal und Kartellabsprachen
Deutsche Autobauer sollten wesentlich härter bestraft werden.
Wirtschaft und Energie: Managergehälter, Mindestlohn und Klimaschutz
- Öffnungszeiten am Sonntag
Handel und Geschäfte sollen frei und selbst über ihre Öffnungszeiten an Sonntagen bestimmen können. - Managergehälter
Die Gehälter von Manager in Unternehmen sollten von der Politik begrenzt werden. - Pflichtpraktika und Mindestlohn
Um die Qualität der Ausbildung zu bewahren, sollten Unternehmen für Pflichtpraktika weiterhin keinen Mindestlohn zahlen. - Anonymisierte Bewerbungsverfahren
Bewerbungen sollten ausschließlich anonymisiert (ohne Geschlecht und Herkunft) durchgeführt werden. - Finanztransaktionssteuer
Die Bundesregierung sollte den Handel mit Finanzprodukten an Börsen besteuern. - Grunderwerbssteuer
Die Grunderwerbssteuer sollte wieder gesenkt werden. - CO² Ausstoß
Die Ziele der CO² Ausstoß Verringerung sollten angehoben werden. - Hartz IV Sanktionen
Wenn Hartz IV Empfänger Jobangebote ablehnen, sollten ihnen weiterhin Leistungen gekürzt werden. - Datenankauf bei Steuervergehen
Wenn es um Steuervergehen geht, soll die Bundesregierung auch gestohlene Informationen kaufen. - Mindestlohn bei Regierungsaufträgen
Wenn Firmen von Regierung und Ländern Aufträge erhalten, sollten sie Mindestlohn zahlen. - Waldflächen für Windkraft
Für Windkraftanlagen sollen keine Flächen von Waldgebieten genutzt werden.
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!